Porzellanblume

Erfolgreich Porzellanblumen vermehren: Tipps und Tricks

Artikel zitieren

Die ursprünglich aus den Tropen Australiens, China und Malaysias stammenden Arten der über 100 verschiedene Sorten zählenden Gattung Hoya lassen sich hierzulande nur im Haus wirklich erfolgreich kultivieren. Da nur selten Samen dieser Pflanzen im Fachhandel zu finden sind, bietet sich die Nachzucht besonders schön blühender Porzellanblumen aus Ablegern an.

Hoya vermehren
Porzellanblumen lassen sich z.B. über Ableger vermehren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Porzellanblume vermehren?
Um eine Porzellanblume (Hoya) zu vermehren, schneiden Sie im Frühjahr einen langen Trieb ab und teilen ihn in mehrere 10 Zentimeter lange Stücke. Stecken Sie die Basis der Stücke entweder in ein Wasserglas oder direkt in ein Substrat aus Torf und Sand. Die Wurzelbildung erfolgt innerhalb weniger Wochen.

Die richtige Pflege für gesunde Mutterpflanzen

Die Porzellanblume oder auch Wachsblume gehört nicht unbedingt zu den ganz unkomplizierten Zimmerpflanzen. So kann es zum Beispiel durchaus vorkommen, dass die Porzellanblume nach dem Umtopfen oder nach einem Standortwechsel für längere Zeit scheinbar grundlos nicht mehr blüht. Im Rahmen der Pflege ist auch zu beachten, dass die meisten Unterarten der Wachsblume den Winter zwar im Zimmer verbringen müssen, saisonbedingt aber eine etwas kühlere Temperatur als die übliche Raumtemperatur bevorzugen. Bei der Sonneneinstrahlung sind Porzellanblumen weniger empfindlich: Selbst an schattigeren Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung kann bei einer ausreichenden Nährstoffversorgung ein rasches Wachstum der länglich rankenden Triebe erfolgen.

Lesen Sie auch

Die Anzucht der Wachsblume aus Samen

Die Anzucht von Wachsblumen aus Samen ist unter Hobby-Gärtnern und passionierten Hoya-Züchtern eher wenig verbreitet, da sich an den hierzulande im Haus kultivierten Exemplaren nur schlecht Samen bilden und diese kaum im Handel vertrieben werden. Sollten Sie trotzdem Wachsblumen aus Samen ziehen wollen, so sollten Sie diese möglichst frisch nach der Samenreife direkt in ein Substrat aus Torf und Sand stecken. Besonders beliebte Sorten sind:

  • Hoya carnosa
  • Hoya australis
  • Hoya bella (etwas kleiner)

Da die Porzellanblume nach der Vermehrung oft etliche Jahre bis zur ersten Blüte benötigt, wird durch die Bewurzelung von Ablegern meist auch auf eine gewisse Zeitersparnis gesetzt.

Ableger der Porzellanblume bewurzeln lassen

Wenn Sie für Ihre Fensterbänke oder für die saisonale Aufstellung an einem geeigneten Platz im Garten weitere Exemplare Ihrer Hoya ziehen möchten, so können Sie im Frühjahr einen langen Trieb der Pflanze abschneiden und in mehrere, jeweils etwa 10 Zentimeter lange Stücke zerteilen. Diese werden mit der Basis entweder in ein mit Regenwasser befülltes Wasserglas oder direkt in ein aus Torf und Sand angemischtes Substrat gesteckt. Die meisten Wachsblumen-Arten bilden innerhalb weniger Wochen Wurzeln, die sich durch die Bildung neuer Blattaustriebe bemerkbar machen.

Tipp

Manche Menschen verlieben sich derart stark in die hübschen Blüten der Wachsblume, dass sie diese vielfach vermehren und das ganze Haus damit begrünen möchten. Die auch für Menschen nicht ganz ungiftigen Pflanzen können aber insbesondere für Vögel und andere Haustiere gefährlich giftig sein.