Pitahaya selber ziehen: Aussaat & Stecklinge
Die exotische Pitahaya, auch bekannt als Drachenfrucht, lässt sich auf zwei Arten vermehren: durch Aussaat der Samen oder durch Stecklinge. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch beide Methoden und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die erfolgreiche Kultivierung dieser faszinierenden Pflanze.
Pitahaya aus Samen ziehen
Die Anzucht der Pitahaya aus Samen ist ein spannender Prozess, der mit etwas Geduld und den richtigen Schritten zu einer Freude im eigenen Garten werden kann.
Samen aus der Drachenfrucht gewinnen
Beginnen Sie, indem Sie die Samen einer reifen Drachenfrucht entnehmen. Hierfür können Sie das Fruchtfleisch unter fließendem Wasser vorsichtig von den Samen trennen. Eine praktische Methode ist das Passieren des Fruchtfleisches durch ein Sieb, um die kleinen, schwarzen Samen von der Fruchtmasse zu isolieren.
Aussaat der Samen
Für die Aussaat der gewonnenen Samen eignet sich ein spezielles Substrat für Kakteen oder eine Mischung aus Sand und Erde im Verhältnis 1:1. Da die Samen Licht zum Keimen benötigen, werden sie lediglich auf die Oberfläche gelegt und leicht angedrückt, ohne sie mit Erde zu bedecken.
Keimbedingungen und Pflege
Platzieren Sie die Aussaat an einem hellen Standort mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Achten Sie darauf, das Substrat konstant leicht feucht zu halten, ohne Staunässe entstehen zu lassen. Nach ein bis drei Wochen zeigen sich unter optimalen Bedingungen die ersten Keimlinge.
Pikieren der Keimlinge
Sobald die Keimlinge zu dicht wachsen und die ersten zwei Keimblätter sowie die charakteristischen Kaktus-Triebe erkennbar sind, sollten Sie die jungen Pflanzen pikieren. Trennen Sie die Keimlinge vorsichtig und setzen Sie sie in größere Gefäße mit ausreichend Abstand zueinander um, um ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.
Weiterkultur und Wachstum
In der Phase der Weiterkultur gewöhnen Sie die jungen Pitahaya-Pflanzen langsam an trockenere Bedingungen und reduzieren das Gießen auf etwa einmal wöchentlich. Ein heller Standort, gegebenenfalls unterstützt durch zusätzliches Licht, fördert ein kräftiges Wachstum. Mit der Zeit entwickeln die Pflanzen die für Pitahayas typischen langen, rankenden Triebe und nehmen ihre charakteristische Gestalt an.
Pitahaya aus Stecklingen ziehen
Die Vermehrung der Pitahaya durch Stecklinge ist eine effektive und schnelle Methode, um zu einer ertragreichen Pflanze zu gelangen.
Stecklinge gewinnen
Wählen Sie für die erfolgreiche Vermehrung gesunde und kräftige Abschnitte der Mutterpflanze aus. Schneiden Sie ein kräftiges Blattglied sorgfältig ab und lassen Sie es einige Tage trocknen, bis die Schnittstelle verheilt ist.
Stecklinge einpflanzen
Nachdem die Stecklinge vorbereitet wurden, können Sie sie in ein gut durchlässiges oder mineralisches Substrat, das sich für Kakteengewächse eignet, einpflanzen. Setzen Sie den Steckling aufrecht ein und sorgen Sie für einen festen Halt. Halten Sie das Substrat leicht feucht, indem Sie es gelegentlich bewässern.
Wurzelbildung und Wachstum
Innerhalb von ein bis zwei Monaten beginnen die Stecklinge, Wurzeln zu bilden. Beobachten Sie das Wachstum neuer Triebe und Seitensprossen, die sich nach einiger Zeit entwickeln. Stellen Sie sicher, dass die junge Pflanze an einem hellen Standort mit ausreichend Sonnenlicht steht, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Die Pflege der jungen Pitahaya-Pflanze folgt den üblichen Richtlinien für Kakteengewächse. Gießen Sie nur, wenn der Wurzelballen vollständig trocken ist, und denken Sie daran, die Pflanze in den wärmeren Monaten regelmäßig mit Nährstoffen zu versorgen.