Umtopfen überhaupt notwendig?
Ein Umtopfen der Ufopflanze ist nur in den ersten Jahren erforderlich. Ältere Exemplare haben nur noch eine kurze Lebensdauer, da sie mit der Zeit außer Form geraten und zunehmend unansehnlich werden. Damit Ihre Pilea diesen Zustand aber erreicht, ist ein mehrmaliges Umtopfen in jungen Jahren sinnvoll.
Tipp
Aufgrund des relativ schnellen Vergreisens ist es leider nicht möglich, eine Ufopflanze über viele Jahre hinweg zu kultivieren. Allerdings bildet das Gewächs zahlreiche Ableger. Aus den gewonnenen Stecklingen ist es ein Leichtes, immer wieder neue Pflanzen heran zu ziehen.
Zeitpunkt
Das Umtopfen einer Pilea erfolgt wie die meisten Pflegemaßnahmen am besten im Frühjahr. Das hat den Grund, dass sich die Ufopflanze nun in der Wachstumsphase befindet und die ein oder andere Verletzung des Wurzelwerks besser verkraften kann. Zu diesem Zeitpunkt empfiehlt sich eine Rundum Behandlung der Pflanze. Außerdem sollten Sie Ihre Ufopflanze direkt nach dem Kauf in frische Erde umpflanzen.
Ansprüche an den Pflanztopf
Das Wurzelwerk der Pilea bleibt ziemlich kompakt und besitzt nur geringfügige Ausmaße. Daher ist es vollkommen ausreichend, wenn Sie zum Pflanzen halbhohe Töpfe oder sogar lediglich eine flache Schale verwenden. Da der Wurzelballen aber trotzdem von Jahr zu Jahr an Volumen gewinnt, sollte der neue Topf stets rund 20 % mehr Fassungsvermögen aufweisen als sein Vorgänger. Auch auf das Material sollten Sie achten. Wichtig ist ein Topf, der nicht zu viel Feuchtigkeit aus dem Substrat aufnimmt.
Anleitung
Beim Umtopfen der Ufopflanze müssen Sie aufgrund der empfindlichen Wurzeln sehr vorsichtig verfahren.
- Pflanze vorsichtig ausgraben
- größeren Pflanztopf mit frischem Substrat befüllen
- Pflanze einsetzen
- restliche Lücken mit Erde schließen
Tipp
Im Zuge des Umtopfens bietet es sich an, gleichzeitig zu lange Triebe zu entfernen.