Pfirsich

Pfirsich ‚Rubira‘: Dekorative Früchte & Einfacher Anbau

Der Pfirsich ‚Rubira‘ besticht mit dekorativem Laub, attraktiver Blüte und schmackhaften Früchten. Erfahren Sie alles über die Eigenschaften, den Anbau und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten dieser robusten und pflegeleichten Pfirsichsorte.

Eigenschaften des Pfirsichs 'Rubira'

Der Blutpfirsich ‚Rubira‘ vereint dekorative Blüte und delikate Früchte

Eigenschaften des Pfirsichs ‚Rubira‘

Der Pfirsich ‚Rubira‘, auch als Blutpfirsich bekannt, ist ein sommergrüner Kleinbaum mit einer Höhe von bis zu 4 Metern. Kennzeichnend für diese Sorte ist das farbintensive Laub, das im Frühjahr schwarzrote bis dunkelrote Blätter entwickelt. Diese verwandeln sich ab Mitte Juni in ein dunkles Grün und bieten somit das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild.

Im April beginnt die Blütezeit des ‚Rubira‘. Die rosafarbenen Blüten, die in einer sternförmigen Anordnung an den Zweigen erscheinen, erinnern an Kirschblüten und verleihen dem Garten eine romantische Note. Nach der Blüte entstehen klein- bis mittelgroße Früchte, die im Zeitraum von August bis September geerntet werden können. Diese Pfirsiche haben eine rot-gelbe bis dunkelrote Schale und ein süß-aromatisches, grünliches Fruchtfleisch. Ihr milder Geschmack macht sie ideal für den Frischverzehr sowie für die Herstellung von Marmeladen und Gelees.

Der Pfirsich ‚Rubira‘ ist winterhart und pflegeleicht. Für ein optimales Wachstum bevorzugt er einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelschäden zu verhindern. Einmal eingewurzelt, benötigt der Baum nur selten zusätzliches Wasser.

Diese robuste und attraktive Sorte ist eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten, da sie sowohl optische Reize bietet als auch zuverlässige Erträge liefert.

Standortbedingungen und Pflege

Ein sonniger Standort ist essenziell für gesundes Wachstum und reiche Ernte

Standortbedingungen und Pflege

Für ein gesundes Wachstum benötigt der Pfirsich ‚Rubira‘ einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein zu schattiger Platz kann die Blütezeit verzögern und die Ernte reduzieren. Ein warmer und lichtreicher Standort, idealerweise windgeschützt an einer Hauswand oder hinter einer Hecke, fördert das Wachstum und schützt vor Frost.

Der Boden sollte humusreich, tiefgründig und gut durchlässig sein. Eine Drainageschicht aus Kies im Pflanzloch verhindert Staunässe, die den Baum schädigen könnte. Während der Wachstumsphase ist regelmäßiges Gießen erforderlich, sodass die Erde zwischen den Bewässerungen abtrocknen kann. Ein eingewachsener ‚Rubira‘ benötigt nur selten zusätzliche Bewässerung und kommt mit trockeneren Bedingungen gut zurecht.

Der Pfirsich ‚Rubira‘ ist bis zu Temperaturen von etwa -28 Grad Celsius winterhart. Dennoch empfiehlt sich ein Schutz bei extremen Kälteeinbrüchen. Decken Sie den Wurzelbereich mit Mulch oder Laub ab und umwickeln Sie die Triebe mit Vlies (6,00€ bei Amazon*) oder Jute, wenn die Temperaturen unter -17,8 Grad Celsius fallen.

Hier sind einige Pflegehinweise auf einen Blick:

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
  • Boden: Humusreich, tiefgründig, durchlässig
  • Bewässerung: Regelmäßig während der Wachstumsphase, danach nur bei längerer Trockenheit
  • Winterschutz: Ab Temperaturen unter -17,8 Grad Celsius mit Mulch, Laub und Vlies

Mit diesen Pflegehinweisen wird Ihr Pfirsich ‚Rubira‘ gesund gedeihen und Ihre Gartenlandschaft bereichern.

Vorteile des Pfirsichs 'Rubira'

Der winterharte Pfirsich ‚Rubira‘ ist eine pflegeleichte Bereicherung im Garten

Vorteile des Pfirsichs ‚Rubira‘

Der Pfirsich ‚Rubira‘ bringt zahlreiche Vorteile mit sich und ist damit eine ausgezeichnete Bereicherung für Ihren Garten:

  • Dekoratives Laub: Die intensiv farbenfrohen Blätter bieten einen beeindruckenden Kontrast im Garten.
  • Attraktive Blüte: Die rosafarbenen Blüten im April verleihen dem Garten eine romantische, ästhetisch ansprechende Atmosphäre.
  • Leckere Früchte: Die klein- bis mittelgroßen Pfirsiche sind süß und aromatisch, ideal für den Frischverzehr oder zur Weiterverarbeitung.
  • Winterhärte: Der Baum verträgt Temperaturen bis -28 Grad Celsius und ist somit für verschiedenste Klimazonen geeignet.
  • Pflegeleichtigkeit: ‚Rubira‘ ist selbstfruchtbar und benötigt nur minimalen Pflegeaufwand für regelmäßige Ernten.
  • Vielseitigkeit in der Gartengestaltung: Der Baum eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch in Kombination mit anderen Obstbäumen und -sträuchern.

Mit diesen Vorzügen wird der Pfirsich ‚Rubira‘ sicherlich zu einem wertvollen Bestandteil Ihres Gartens.

Bilder: hdagli / iStockphoto