Petunien richtig gießen

Petunien stammen ursprünglich aus Südamerika und bedanken sich für die Pflanzung an einem möglichst vollsonnigen Standort mit einer üppigen und lange andauernden Blütenpracht. Allerdings benötigen Petunien im Vergleich zu anderen Blühpflanzen bei der Pflege vergleichsweise viel Aufmerksamkeit.

Petunien wässern
Petunien sind sehr durstige Blumen

Der Wasserbedarf von Petunien

Der relativ hohe Wasserbedarf der Petunien sollte nicht zu einem übermäßigen Gießen verleiten, da sie auf Staunässe an den Wurzeln mit krankheitsähnlich wirkenden Mangelerscheinungen reagieren können. Dem kann vorgebeugt werden, wenn die Balkonkästen (36,00€ bei Amazon*) mit entsprechenden Abflusslöchern und einer Drainageschicht aus Kies versehen sind. In einem ausreichend durchlässigen Substrat kann es aber im Hochsommer bei größeren Exemplaren oder Hänge-Petunien durchaus angebracht sein, die Pflanzen täglich zu gießen, sobald sich die trockene Erde leicht von der Balkonkastenwand ablöst.

Wie Petunien richtig gegossen werden

Der hohe Wasserbedarf von Petunien erklärt sich nicht zuletzt auch dadurch, dass diese aufgrund ihrer Eigenheiten bevorzugt an einem überdachten Standort stehen sollten. Beim Gießen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • möglichst weiches Leitungswasser verwenden
  • nicht mittags, sondern eher morgens und abends gießen
  • nicht von oben gießen, sondern in Wurzelnähe

Tipp

Während sich manche Pflanzenarten durchaus über das Abbrausen mit Gartenschlauch oder Gießkanne freuen können, sollte dies bei den Petunien aufgrund der Gefahr von Mehltau und anderen Krankheiten unterbleiben.

Text: Alexander Hallsteiner