Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/petunie
…zwischen 5-10 Grad Celsius. Hier kommen Petunien gesund durch die kalte Jahreszeit, wenn sie ab und zu gegossen werden mit kalkfreiem Wasser. Weisen Sie Ihren Petunien einen vollsonnigen…
https://www.gartenjournal.net/petunie
https://www.gartenjournal.net/petunien
…–Herkunft und Verbreitung Die bei uns so beliebte Gartenpetunie ist genau genommen keine eigene Art, sondern eine bereits im 19. Jahrhundert herausgezüchtete Hybride aus der Violetten Petunie (Petunia integrifolia) und…
https://www.gartenjournal.net/petunien
https://www.gartenjournal.net/petunie-haengend
Die Petunie stammt ursprünglich aus Südamerika und hat ihren Siegeszug durch die Gärten und Pflanztröge dieser Welt nicht zuletzt aufgrund ihres gewaltigen Blütenreichtums angetreten. Da die Petunie gerne etwas vor…
https://www.gartenjournal.net/petunie-haengend
https://www.gartenjournal.net/zaubergloeckchen-petunie
Das Zauberglöckchen wird von manchen Gärtnern auch als „Zwerg-Petunie“ verkauft, obwohl es sich bei „Calibrachoa“ um eine eigene Pflanzengattung handelt. Diese ist aber nicht nur mit den Petunien verwandt, sondern…
https://www.gartenjournal.net/zaubergloeckchen-petunie
https://www.gartenjournal.net/petunie-pflege
Die zu den Nachtschattengewächsen zählende Petunie stammt ursprünglich aus Südamerika und kann daher mit direkter Sonneneinstrahlung bedeutend besser umgehen als mit nasskaltem Wetter. Wenn Sie Ihre Petunien am Balkon oder…
https://www.gartenjournal.net/petunie-pflege
https://www.gartenjournal.net/petunie-standort
…bevorzugt auf dem Balkon oder in Blumen-Ampeln gepflegt werden, werden aufrecht wachsende Petunien auch für die Grabbepflanzung oder in Trögen verwendet. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass Petunien mit einem…
https://www.gartenjournal.net/petunie-standort
https://www.gartenjournal.net/petunie-balkon
…von Petunien ideal. Außerdem wachsen Petunien hierzulande mit einem gewissen Schutz vor Wind und Regenwetter bedeutend besser und sind weniger anfällig für Krankheiten. Die vielen verschiedenen Hängesorten der Petunie sind…
https://www.gartenjournal.net/petunie-balkon
https://www.gartenjournal.net/petunien-weisse-fliege
Die bunt blühenden Petunien ziehen auf dem Balkon oder im Beet nicht nur die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich. Weiße Fliegen suchen die Pflanzen gerne heim, um sich im Substrat…
https://www.gartenjournal.net/petunien-weisse-fliege
https://www.gartenjournal.net/petunien-vermehren
…sich der Aufwand der regelmäßigen Pflege im Winterquartier auch nur bedingt, da sich Petunien auch unkompliziert selber ziehen lassen. –Die Petunie selbst aus Samen ziehen Wenn Sie selbst Petunien im…
https://www.gartenjournal.net/petunien-vermehren
https://www.gartenjournal.net/petunien-bluetezeit
…werden. Außerdem gehören die folgenden Dinge zur regelmäßigen Pflege bei den Petunien: – die mindestens wöchentliche Düngung mit geeigneten Mitteln – die regelmäßige Kontrolle auf übliche Petunien-Krankheiten – das Kontrollieren…
https://www.gartenjournal.net/petunien-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/petunien-giftig
…der grünen Pflanzenteile geachtet werden. –Petunien als Risiko für Menschen Grundsätzlich sollten die grünen Pflanzenteile der Petunie keine große Verlockung für den Verzehr durch Erwachsene und Kinder darstellen, da sie…
https://www.gartenjournal.net/petunien-giftig
https://www.gartenjournal.net/petunien-winterhart
Petunien stammen ursprünglich aus Südamerika und werden hierzulande meist nur als einjährige Balkonpflanzen kultiviert. Dabei ist es teilweise durchaus möglich, die blütenreichen Petunien mit ausreichend Pflege und an einem geschützten…
https://www.gartenjournal.net/petunien-winterhart
https://www.gartenjournal.net/petunien-pflanzen
Während Petunien in ihrer Heimat Südamerika oftmals in freier Natur anzutreffen sind, können diese Nachtschattengewächse aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit hierzulande nicht im Freiland verwildern. Da Petunien leicht aus Samen gezogen werden…
https://www.gartenjournal.net/petunien-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/petunien-krankheiten
Vielerorts machen heutzutage hängende Petunien den Geranien als Balkonpflanzen Konkurrenz, da sie an einem sonnigen Standort schnell wachsen und in einer Vielzahl attraktiver Farben zu bekommen sind. Allerdings können Petunien…
https://www.gartenjournal.net/petunien-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/petunien-ueberwintern
…Fachhandel erworben, obwohl sie an einem frostsicheren Standort auch überwintert werden könnten. –Die Petunien rechtzeitig in ein passendes Winterquartier bringen Sie sollten die Petunien (bei genügend Platz im Winterquartier auch…
https://www.gartenjournal.net/petunien-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/weidenkorb-bepflanzen
…oder auf den Balkon oder die Terrasse. Für den Frühlingskorb eignen sich u.a.: -Krokusse -Hyazinthen -Maiglöckchen -Narzissen -Tulpen -Veilchen Für den sommerlichen Weidekorb: -Gänseblümchen -Garten-Chrysantheme –Petunie -Salbei -Strohblume -Studentenblume Für…
https://www.gartenjournal.net/weidenkorb-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/zaubergloeckchen-ueberwintern
Das Zauberglöckchen wird aufgrund seiner Ähnlichkeit zur Petunie oft auch als „Mini-Petunie“ bezeichnet, dabei handelt es sich trotz der tatsächlichen Verwandtschaft zu den Petunien um eine eigene Pflanzengattung mit dem…
https://www.gartenjournal.net/zaubergloeckchen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/geranien-ueberwintern
…„Pelargonie“ und „Petunie“ recht ähnlich klingen, handelt es sich doch um unterschiedliche Arten. Die farbenprächtig und mit großen Blüten blühenden Petunien zählen zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und stammen ursprünglich aus…
https://www.gartenjournal.net/geranien-ueberwintern