13 Artikel zu Maulbeere
-
Das Sensibelchen – die Schwarze Maulbeere
In Deutschland wird die Schwarze Maulbeere zunehmend von der verdrängt, da diese wesentlich unempfindlicher auf Kälte und Wind reagiert. Die…
-
Fast in Vergessenheit geraten – die Weiße Maulbeere
Ursprünglich wurde die Weiße Maulbeere von Friedrich I für die Zucht der Seidenraupe nach Deutschland eingeführt. Als die Seidenproduktion, die…
-
So vermehren Sie Maulbeerbäume
Sie können Maulbeerbäume durch Aussaat oder durch Stecklinge vermehren. In jedem Fall müssen Sie jedoch etwas Geduld aufbringen. Auch die…
-
So pflegen Sie Ihren Maulbeerbaum
Wie viel Wasser braucht ein Maulbeerbaum? Der Maulbeerbaum mag keinen feuchten Boden und keine Staunässe. Trotzdem benötigt er jede Woche…
-
Einen Maulbeerbaum richtig pflanzen
Der für einen Maulbeerbaum Da Maulbeerbäume recht groß werden können, benötigen sie auch ziemlich viel Platz. Planen Sie etwa die…
-
So bringen Sie Ihren Maulbeerbaum in Form
So beschneiden Sie Ihren Maulbeerbaum richtig Die ideale Zeit, Ihren Maulbeerbaum zu beschneiden, ist der Frühling, kurz bevor sich die…
-
Die Vielfalt der Maulbeerbäume
Die wurde ursprünglich für die Zucht der Seidenraupen, also für die Seidenproduktion, nach Europa eingeführt. Sie gilt ebenso wie die…
-
Auf dem Vormarsch – die Rote Maulbeere
Die Rote Maulbeere ist eigentlich in Nordamerika beheimatet, daher nennt man sie auch Amerikanische Maulbeere. Sie gilt als eine der…
-
Getrocknete Maulbeeren – vielseitig verwendbar
Was man mit Maulbeeren alles machen kann Maulbeeren lassen sich nicht nur zu Marmelade, Saft und Gelee verarbeiten oder einfrieren,…
-
Ein Exot wird heimisch – die Maulbeere
Die Geschichte der Maulbeeren Schon Friedrich I. hat die weiße Maulbeere nach Deutschland gebracht und ihr so einige Bedeutung verliehen.…
-
Der beste Standort für Ihren Maulbeerbaum
Der Maulbeerbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei einer Wuchshöhe von bis zu etwa 15 Metern sollten Sie auf…
-
Maulbeerbaum: Diese Krankheiten befallen ihn
Im Prinzip gilt der Maulbeerbaum als relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, zumindest gilt dies für Bäume, die im Freiland…
-
Der Maulbeerbaum – ein winterfester Exot
Es ist strittig, wie viele Arten des Maulbeerbaumes es tatsächlich gibt, denn es werden zunehmend auch Hybriden kultiviert. Neben einigen…