Moos

Schutzbedürftiges Moos: Die Rolle von Moose in der Natur

Artikel zitieren

Moos im Wald ist nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllt auch wichtige Funktionen im Ökosystem. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und gibt Empfehlungen für ein umweltverträgliches Sammeln.

Moos sammeln verboten
Moos darf nur in kleinen Mengen aus der Natur entnommen werden

Rechtliche Grundlagen für das Sammeln von Moos

Alles, was sich im Wald befindet, gehört dem Waldbesitzer – sei es Bäume, Pflanzen, Tiere, Steine oder Moose. Ohne Zustimmung des Eigentümers ist das Entnehmen von Naturmaterialien grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme bildet die sogenannte „Handstraußregelung“.

Lesen Sie auch

Die Handstraußregelung

Die Handstraußregelung, die im Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Absatz 3) verankert ist, erlaubt es, wild lebende Pflanzen in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf zu sammeln. Dies gilt auch für Moose. „Geringe Mengen“ entsprechen dabei ungefähr dem, was zwischen Daumen und Zeigefinger passt und sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

Einschränkungen der Handstraußregelung

Es gibt jedoch wichtige Ausnahmen:

  • Naturschutzgebiete und Nationalparks: In diesen Gebieten ist das Sammeln von Naturmaterialien ausnahmslos verboten.
  • Geschützte Arten: Moose wie Torfmoose, Weißmoose und Hainmoose sind geschützt und dürfen nicht gesammelt werden.
  • Gewerbliches Sammeln: Wer Moos gewerblich sammeln möchte, benötigt eine Genehmigung der zuständigen Behörden.

Bedeutung von Moos für den Naturschutz

Moose sind unverzichtbar für das Wald-Ökosystem und tragen wesentlich zum Naturschutz bei.

Lebensraum und Biodiversität

Moose bieten vielfältige Mikrohabitate für Insekten, Spinnen und andere Kleinstlebewesen und fördern somit die Biodiversität.

Wasserspeicher und Bodenschutz

Moose können enorme Mengen Wasser speichern, was sie besonders wertvoll für den Bodenschutz und zur Erosionsvermeidung macht. Sie unterstützen auch in Trockenzeiten den Wasserhaushalt im Wald.

Kohlenstoffspeicher

Moose tragen durch ihre Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden, wesentlich zum Klimaschutz bei, insbesondere Torfmoose, die große Mengen Kohlenstoff speichern.

Luftqualität

Durch das Filtern von Schadstoffen wie Feinstaub und Schwermetallen tragen Moose zur Verbesserung der Luftqualität bei und fungieren als Bioindikatoren.

Empfehlungen für das Sammeln von Moos

Um die Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren, sollten beim Sammeln von Moos folgende Empfehlungen beachtet werden:

  • Artenkenntnis: Informieren Sie sich, um geschützte Arten zu vermeiden.
  • Geringe Mengen: Sammeln Sie nur kleine Mengen, etwa das, was zwischen Daumen und Zeigefinger passt.
  • Vorsichtiges Entnehmen: Lösen Sie das Moos schonend vom Boden, um keine Schäden zu verursachen.
  • Nachhaltigkeit: Sammeln Sie Moos nur an Stellen, wo es reichlich vorhanden ist, und entnehmen Sie nie mehr als die Hälfte eines Moospolsters, damit es sich regenerieren kann.
Bilder: Klubovy / iStockphoto