Mimosenarten: Ein Überblick über Vielfalt und Schönheit
Mimosen faszinieren mit ihrer Artenvielfalt und den Anpassungen an verschiedene Klimazonen. Dieser Artikel beleuchtet die Gattung der Mimosen, von bekannten Arten wie der Mimosa pudica bis hin zu weniger bekannten Vertretern.

Die Vielzahl der Mimosenarten zeigt eine beeindruckende botanische Vielfalt.
Wie viele Mimosenarten gibt es?
Die Anzahl der Mimosenarten wird auf etwa 400 bis 1200 geschätzt, wobei rund 800 Arten wissenschaftlich erfasst sind. Diese große Spannweite ergibt sich aus unterschiedlichen Quellen und Klassifikationen. Mimosen gehören zur Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas heimisch.
In Deutschland wird hauptsächlich die Mimosa pudica, auch als „Schamhafte Sinnpflanze“ bekannt, kultiviert. Diese besondere Art reagiert auf Berührungen, indem sie ihre Blätter zusammenfaltet.
Die Mimosa pudica: Die bekannteste Mimosenart
Die Mimosa pudica ist eine der beliebtesten Mimosenarten und stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Sie ist besonders für ihre empfindlichen Blätter berühmt, die sich bei Berührung zusammenfalten. Diese Reaktion verleiht der Pflanze den Namen „Schamhafte Sinnpflanze“.
Mimosa pudica ist ein verholzender Halbstrauch, der eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern erreicht. Ihre auffälligen, rosa Blüten erscheinen von Mai bis September und erinnern in ihrer Form an Pusteblumen. Diese Art wird häufig als Zimmerpflanze gehalten und geschätzt.
Wegen ihrer tropischen Herkunft bevorzugt Mimosa pudica warme und helle Standorte. Sie benötigt gut durchlässigen, eher trockenen Boden und sollte vor Frost geschützt werden. Pflanzen Sie die Mimosa pudica an einem sonnigen Platz. Achten Sie darauf, dass der Boden gut abtrocknen kann, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßige, aber moderate Wassergaben fördern eine gesunde Entwicklung. Samen erhalten Sie in den meisten Gartenfachhandlungen.
Weitere Mimosenarten
Neben der bekannten Mimosa pudica gibt es zahlreiche andere Mimosenarten mit faszinierenden Eigenschaften. Hier einige Beispiele:
- Mimosa asperata: Diese Art wächst von Texas bis nach Nicaragua und Kuba und ist besonders in trockenen Gebieten zu finden.
- Mimosa caesalpiniifolia: Ursprünglich aus Brasilien, hat sich diese Art auch in Afrika etabliert und ist für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt.
- Mimosa camporum: In Mittel- und Südamerika sowie auf einigen Karibischen Inseln verbreitet, zeigt diese Art eine hohe Anpassungsfähigkeit.
- Mimosa distachya: Zu finden in Arizona, Teilen von Mexiko, auf Karibischen Inseln sowie in Kolumbien und Venezuela.
- Mimosa dormiens: Heimisch in Mexiko, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela und Brasilien.
- Mimosa hamata: Diese Art ist in den trockenen Regionen Indiens und Pakistans anzutreffen und bekannt für ihre dornigen Stängel.
- Mimosa polydactyla: Verbreitet in tropischen Regionen wie Costa Rica, Panama, Martinique und Südamerika.
- Mimosa quadrivalvis: Diese Art findet man in Nord- und Mittelamerika, hauptsächlich in sandigen Böden.
Diese Arten zeigen die beeindruckende Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Mimosen. Wenn Sie weitere Mimosenarten in Ihrem Garten anpflanzen möchten, beachten Sie die spezifischen Wachstumsbedingungen jeder Art, einschließlich Tipps zur Vermehrung der Mimose.

Mimosenblüten verleihen der Region Provence eine zauberhafte und lebendige Atmosphäre
Mimosen in Südostfrankreich
In Südostfrankreich, besonders in der Region Provence, erstrahlen Mimosen während der Blütezeit von Januar bis März in voller Pracht. Die „Mimosenstraße“ von Bormes-les-Mimosas bis nach Grasse führt durch malerische Landschaften, in denen die leuchtend gelben Blüten die Umgebung schmücken.
In der Provence gibt es eine reiche Vielfalt an Mimosenarten. Der Anbau konzentriert sich hauptsächlich auf ca. 200 Arten, darunter die dominierende Silber-Akazie. Diese Arten tragen erheblich zur lokalen Kultur und Wirtschaft bei. Besonders bemerkenswert ist der Naturpark Croix des Gardes in Cannes, der im Februar in leuchtendem Gelb erstrahlt.
Besuchen Sie auch örtliche Feste und Veranstaltungen wie das große Mimosenfest in Mandelieu, bei dem bunt geschmückte Wagen und Tanzgruppen die Blütezeit feiern. Ein Ausflug in die Mimosenlandschaften Südfrankreichs bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis und kultureller Entdeckung.

Mimosenblüten verwandeln Parks auf Mallorca im Frühling in ein Farbenmeer
Mimosen auf Mallorca
Auch auf Mallorca können Sie die farbenfrohe Blüte der Mimosen bewundern, besonders im Frühjahr. Die Mimosa pudica gedeiht gut in den milden klimatischen Bedingungen der Insel und ist bekannt für ihre empfindlichen Blätter, die sich bei Berührung zusammenfalten.
Mimosen bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Während der Blütezeit breiten sich leuchtend gelbe Blütenbüschel aus, die Parks und Gärten in ein strahlendes Meer aus Farben verwandeln. Besonders im Park Natural Mallorca erblühen die Mimosen im Februar.
Die Pflege der Mimosen auf Mallorca erfordert regelmäßige Schnitte, um das Wachstum von Sträuchern zu fördern. Dies macht sie widerstandsfähig und ermöglicht eine dichte Blütenpracht. Verwenden Sie durchlässige Erde (6,00€ bei Amazon*) und moderate Wassergaben, um Staunässe zu vermeiden. Planen Sie Ihren Besuch im Frühling, um die Schönheit der Mimosenblüte auf Mallorca in vollen Zügen zu genießen.