Die Blütezeit in die Länge ziehen
Der Hauptgrund Margeriten zu schneiden ist, um die Blütezeit zu verlängern. Wenn Sie die verwelkten Blüten ständig entfernen, bildet die Margerite bis zum Herbst neue Blütenknospen heraus. Dann kann die Blütezeit von Anfang Juni bis Oktober andauern.
Zwei Möglichkeiten: Einzelschnitte oder Radikalschnitt
Nehmen Sie eine scharfe Schere zur Hand und setzen Sie damit unterhalb der alten Blütenkelche an. Schnipp! Ein Durchgang pro Woche sollte genügen. Alternativ können Sie die gesamte Margerite gegen Ende Juli/Anfang August um ein Drittel zurückschneiden. Auch dies bewirkt eine nachkommende Blütenflor.
Selbstaussaat fördern oder verhindern?
Wenn Sie die alten Blüten nicht entfernen, bilden sich die Samen heraus. Das entzieht einer Margerite viel Kraft. Daher ist solch ein Schritt gut zu überlegen. Oftmals kommt es in Folge der Samenbildung auch zu einer Selbstaussaat.
Stecklinge zum Vermehren erhalten
Ein weiterer Grund, der Margerite mit der Schere einen Besuch abzustatten ist, um sie mittels Stecklingen zu vermehren. So funktioniert’s:
- bei Strauchmargeriten
- im Spätsommer
- 10 bis 12 cm lange Triebe schräg abschneiden
- ggf. untere Blätter und Blüten entfernen
- in Anzuchterde stecken
- Substrat feucht halten
- an einen halbschattigen bis schattigen, aber warmen Platz stellen
- Dauer der Bewurzelung: 4 bis 6 Wochen
Den Wuchs buschiger gestalten
Außerdem können Sie mit dem richtigen Schnitt den Wuchs der Margerite buschiger gestalten. Dazu verschneiden Sie einfach die jungen pflanzen häufig. Sie wachsen anschließend verzweigter und dichter und erhalten auch mehr Blütenansätze.
Vorbereiten auf die Überwinterung
Das ist zu beachten:
- im Herbst vor dem ersten Frost
- bis 10 cm über den Boden herunterschneiden
- anschließend überwintern
- gelbe, vertrocknete Blätter laufend entfernen
- treibt im Frühjahr neu aus
- Margeriten im Kübel im Herbst lieber nicht schneiden (Triebe dienen als Schutz)
Tipps
Da Margeriten ein Kontaktallergen enthalten, sollte man, wenn man eine sensible Haut hat, beim Schneiden vorsichtshalber Gartenhandschuhe tragen.