Der richtige Standort
Der Mangobaum mag es gern warm und feucht. Als Zimmerpflanze steht er daher besonders gut in der Küche oder im Bad. Hier findet er die hohe Luftfeuchtigkeit, die er für ein gutes Gedeihen benötigt.
Im Sommer können Sie Ihre Mango auch auf den Balkon oder die Terrasse stellen, wenn sie mindestens zwei Jahre alt ist, sogar zeitweise in die pralle Sonne. Kurzfristig verträgt sie auch kühlere Temperaturen, daher kann sie auch über Nacht draußen bleiben.
Die beste Pflanzerde
Mangobäume mögen keinen Kalk, daher sollte die Pflanzerde eher leicht sauer sein. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Sorgen Sie für einen guten Abfluss des überschüssigen Gießwassers und verwenden Sie durchlässige Erde für junge Pflanzen. Ältere Mangobäume vertragen auch leicht lehmigen Boden. Ideal ist eine Mischung aus Kokosfasern, Gartenerde und Kompost zu etwa gleichen Teilen.
Der richtige Pflanzkübel
Mangobäume gehören zu den Tiefwurzlern, das heißt ihre Wurzeln wachsen weniger in die Breite, dafür aber sehr tief. Aus diesem Grund brauchen sie einen hohen Topf. Um dem Baum genügend Standfestigkeit zu geben, sollte der Pflanzkübel nicht zu leicht sein. Sonst könnte Ihre Mango bei einem kräftigeren Windstoß schon einmal umkippen.
Den Mangobaum umtopfen
Mangobäume müssen nicht oft umgetopft werden, das Anpflanzen im Garten empfiehlt sich jedoch nicht, da die Pflanzen nicht frosthart sind. Ist Ihr Mangobaum etwa 30 bis 40 Zentimeter groß, dann sollten Sie ihn zum ersten Mal umtopfen. Danach muss er nur noch umgetopft werden, wenn das Pflanzgefäß zu klein wird.
Den Mangobaum vermehren
Da ein Mangobaum in unseren Breiten kaum Früchte trägt, ist das Anbauen zwecks Ernte und Vermehren aus eigenen Samen nahezu unmöglich. Sie können jedoch eine neue Mango aus dem Kern einer reifen gekauften Frucht ziehen oder das Vermehren mit Hilfe eines Stecklings probieren.
Setzen Sie den Steckling in Anzuchtsubstrat und stellen Sie ihn an einen warmen hellen Platz. Halten Sie das Substrat immer gut feucht. Idealerweise beträgt die Bodentemperatur ständig etwa 22 bis 30 °C. Am ehesten können Sie Ihrem Steckling diese Bedingungen bieten, wenn Sie ihn unter einer Folie oder in einem Gewächshaus ziehen.
Das Wichtigste in Kürze:
- hohe, schwere Pflanztöpfe wählen
- leicht saure, gut durchlässige Erde
- warmer Standort
- kalkarmes Gießwasser
Tipps & Tricks
Mangobäume in Mitteleuropa sind lediglich Zierpflanzen, als Nutzpflanzen finden sie hier kein geeignetes Klima vor.
UE