Lavendelheide

Lavendelheide schneiden: So geht’s richtig

Lavendelheide (Pieris) erfreut Gartenliebhaber mit ihren eleganten Blütenrispen und dem immergrünen Laub. Um die Schönheit und Gesundheit dieser Pflanze zu erhalten, ist ein regelmäßiger Schnitt empfehlenswert. Dieser Artikel erläutert die richtige Schnitttechnik, das passende Werkzeug und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wie schneidet man Lavendelheide richtig?

Damit Ihre Lavendelheide gesund wächst und üppig blüht, sollten Sie beim Schneiden einige Punkte beachten.

Die richtige Technik

Mit gezielten Schnitten regen Sie das Wachstum und die Blütenbildung Ihrer Lavendelheide an.

  • Entfernen Sie verwelkte Blüten: So ermöglichen Sie der Pflanze, neue Blütenstände zu bilden. Schneiden Sie die verwelkten Rispen etwa einen Zentimeter oberhalb des darunterliegenden Blattpaares ab.
  • Beseitigen Sie abgestorbene und kranke Äste: Am besten erledigen Sie dies kurz nach der Blütezeit. So verjüngen Sie die Pflanze und sorgen gleichzeitig für eine bessere Luftzirkulation. Entfernen Sie alle beschädigten Äste nah am Boden.
  • Kürzen Sie überlange Triebe: Stören überlange Triebe die harmonische Form Ihrer Lavendelheide, können Sie diese einkürzen. Setzen Sie den Schnitt knapp oberhalb eines gesunden Austriebs (Auge), um das Wachstum neuer Triebe und einen buschigen Wuchs zu fördern.
  • Verjüngen Sie verkahlte Pflanzen: Sollte die Lavendelheide im Inneren verkahlt sein, empfiehlt sich ein stärkerer Rückschnitt der betroffenen Äste an der Basis. Kürzen Sie die übrigen Triebe auf eine Länge von etwa 1 bis 2 cm oberhalb einer gut gesetzten Knospe. So regen Sie die Verjüngung an und fördern dichte Neutriebe.

Das passende Werkzeug

Saubere und scharfe Schneidwerkzeuge sind essenziell, um die Pflanze nicht zu beschädigen und eine schnelle Heilung der Schnittstellen zu gewährleisten.

  • Leichte Schnitte lassen sich gut mit einer hochwertigen Gartenschere durchführen. Achten Sie dabei auf eine saubere Schnittführung ohne Quetschungen.
  • Für stärkere Äste empfiehlt sich der Einsatz einer Astschere (14,00€ bei Amazon*). Durch ihren größeren Hebel ermöglicht sie ein präzises Arbeiten auch an dickeren Zweigen.
  • Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge vor dem Einsatz, um die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden.

Lavendelheide schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühsommer, direkt nach der Blütezeit. So unterstützen Sie das Wachstum neuer Blüten.
  2. Bereiten Sie das Werkzeug vor: Verwenden Sie ausschließlich scharfe Schneidwerkzeuge, um saubere Schnitte zu gewährleisten. Stumpfes Werkzeug sollten Sie vermeiden.
  3. Entfernen Sie verwelkte Blüten: Schneiden Sie die abgeblühten Blütenstände etwa einen Zentimeter oberhalb des nächsten Blattpaares ab, um die Bildung neuer Blüten anzuregen.
  4. Entfernen Sie tote oder unansehnliche Äste: Beseitigen Sie tote, kranke oder beschädigte Äste komplett, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern.
  5. Kürzen Sie zu lange Triebe: Kürzen Sie zu lange gewachsene Triebe, indem Sie sie knapp oberhalb eines gesunden Austriebs (Auges) schneiden. Dies fördert den buschigen Wuchs.
  6. Entsorgen Sie das Schnittgut: Kompostieren Sie das Schnittgut oder entsorgen Sie es in der Biotonne.

Sicherheitshinweise beim Schneiden von Lavendelheide

Beachten Sie beim Rückschnitt Ihrer Lavendelheide einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen:

  • Giftigkeit: Alle Teile der Lavendelheide enthalten giftige Substanzen. Tragen Sie daher beim Schneiden unbedingt Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Verletzungsgefahr: Verwenden Sie stets scharfe und saubere Schneidwerkzeuge, um eine präzise Schnittführung zu ermöglichen und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Halten Sie Ihre Finger dabei stets vom Schnittbereich entfernt.
Bilder: Gregory_DUBUS / iStockphoto