Kurkuma

Kurkuma lagern: So bleibt das Gewürz frisch und aromatisch

Frische Kurkuma ist ein vielseitiges Gewürz mit wertvollen Inhaltsstoffen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Kurkuma optimal lagern, um Aroma und Haltbarkeit zu bewahren – ob frisch, getrocknet oder als Pulver.

Kurkuma im Kühlschrank lagern

Um die Frische und Haltbarkeit Ihrer Kurkumawurzel zu bewahren, empfiehlt es sich, diese im Kühlschrank zu lagern. Die optimale Temperatur liegt zwischen vier und acht Grad Celsius. Folgende Schritte unterstützen Sie bei der korrekten Aufbewahrung:

1. Kurkuma frisch einkaufen

Achten Sie darauf, dass die Kurkumawurzel beim Kauf eine leuchtend gelb-orange Farbe im Inneren aufweist und eine glatte Schale hat.

2. Vorbereitung für die Lagerung

Waschen Sie die Wurzel gründlich mit warmem Wasser und entfernen Sie Schmutz mithilfe einer Gemüsebürste (5,00€ bei Amazon*). Trocknen Sie die Kurkuma vollständig ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.

3. Verpackung der Kurkumawurzel

Wickeln Sie die getrocknete Wurzel in ein trockenes Papiertuch. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Legen Sie die eingewickelte Kurkuma in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel oder eine Papiertüte und drücken Sie möglichst viel Luft aus dem Beutel.

4. Platzierung im Kühlschrank

Platzieren Sie die verpackte Kurkumawurzel im Gemüsefach Ihres Kühlschranks.

Lagerdauer:

Unter diesen Bedingungen bleibt frische Kurkumawurzel bis zu drei Wochen haltbar. Prüfen Sie die Wurzel regelmäßig auf Frische und wechseln Sie das Papiertuch bei Feuchtigkeit.

Kurkuma einfrieren

Die gefrorene Kurkumawurzel behält ihren intensiven Geschmack und ist sofort einsetzbar

Kurkuma einfrieren

Das Einfrieren von Kurkuma ist eine praktische Methode, um die Haltbarkeit der frischen Wurzel zu verlängern und stets eine bedarfsgerechte Portion zur Hand zu haben. Mit folgendem Vorgehen lässt sich die Kurkumawurzel optimal für die Tiefkühltruhe vorbereiten:

1. Reinigung der Kurkumawurzel

Waschen und trocknen Sie die Wurzel gründlich, um Gefrierbrand zu vermeiden.

2. Schneiden und Portionieren

Schneiden Sie die getrocknete Kurkumawurzel in Stücke, etwa 4–5 cm groß.

3. Verpackung für das Gefrierfach

Legen Sie die Kurkumastücke in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel und drücken Sie so viel Luft wie möglich aus dem Beutel.

4. Einfrieren der Kurkuma

Platzieren Sie den Beutel im Gefrierschrank und notieren Sie das Einfrierdatum.

Gefrorene Kurkumawurzel ist direkt verwendbar. Sollten Sie sie auftauen wollen, lassen Sie sie etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen. Die gefrorene Wurzel behält ihren intensiven Geschmack.

Mit diesen Schritten bleibt Ihre Kurkumawurzel bis zu sechs Monate haltbar und behält ihre wertvollen Nährstoffe und Aromen bei.

Kurkuma trocknen

Das Trocknen von Kurkuma verlängert die Haltbarkeit und bewahrt das Aroma der Wurzel

Kurkuma trocknen

Das Trocknen von Kurkuma ist eine ausgezeichnete Methode, um die Haltbarkeit der Wurzel zu verlängern. Hier ist ein Leitfaden, wie Sie Kurkuma richtig trocknen:

Vorbereitung: Kurkuma waschen und schälen

Waschen Sie die frische Kurkumawurzel gründlich und entfernen Sie die Schale.

Kurkuma in Scheiben schneiden

Schneiden Sie die geschälte Wurzel in sehr dünne Scheiben, etwa 2–4 mm dick.

Trocknen im Dörrautomat

Legen Sie die Kurkumascheiben auf die Trockengitter Ihres Dörrautomaten und stellen Sie eine Temperatur von etwa 40–50 °C ein. Die Trocknungszeit beträgt etwa 5–7 Stunden.

Trocknen im Backofen (Alternative)

Falls Sie keinen Dörrautomaten besitzen, können Sie den Backofen verwenden. Heizen Sie den Backofen auf etwa 50 °C vor und legen Sie die Kurkumascheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Die Trocknungszeit beträgt etwa 2–4 Stunden.

Trockenheit prüfen

Die Kurkumascheiben sollten brüchig sein und keine Feuchtigkeit mehr enthalten.

Kurkuma zu Pulver mahlen

Mahlen Sie die getrockneten Scheiben mit einer Gewürz- oder Kaffeemühle zu feinem Pulver. Füllen Sie das Pulver anschließend in luftdichte Behälter ab.

Kurkumapulver lagern

Kurkumapulver sollte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden

Kurkumapulver lagern

Um sicherzustellen, dass Kurkumapulver lange sein Aroma und seine wertvollen Inhaltsstoffe bewahrt, ist eine sorgfältige Lagerung wichtig. Hier sind die wesentlichen Schritte und Hinweise:

Geeignete Behältnisse wählen

Füllen Sie das gemahlene Kurkumapulver in einen luftdichten Behälter. Hierzu eignen sich besonders Schraubgläser oder Vorratsdosen aus Kunststoff mit fest schließendem Deckel.

Richtiger Lagerort

Stellen Sie sicher, dass das Kurkumapulver an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wird, wie etwa in einem Gewürzschrank oder Vorratsschrank.

Zusätzliche Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Bewahren Sie das Pulver nicht im Kühlschrank auf, da dort Feuchtigkeit das Verklumpen begünstigen kann. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um das Aroma und die Farbe des Pulvers nicht zu beeinträchtigen.

Haltbarkeit

Haltbarkeit

Kurkumapulver bleibt bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr aromatisch

Bei sachgerechter Lagerung bleibt Kurkumapulver bis zu einem Jahr aromatisch und färbkräftig. Vermeiden Sie Feuchtigkeitseintritt, indem Sie das Pulver nicht direkt über den Kochtopf halten.

Durch diese Maßnahmen sichern Sie die Qualität und den Geschmack Ihres Kurkumapulvers bestmöglich.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: ChWeiss / Shutterstock