Krokus

Krokuszwiebeln: Auswahl, Pflanzung & Pflege-Tipps

Krokusse zählen zu den ersten Frühlingsboten und bringen mit ihren leuchtenden Farben Leben in den Garten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für die Auswahl, Pflanzung und Pflege von Krokuszwiebeln.

Bezugsquellen für Krokuszwiebeln

Großhändler bieten Mengenrabatte für umfangreiche Krokusprojekte im Garten an

Bezugsquellen für Krokuszwiebeln

Krokuszwiebeln sind in Gartencentern, Baumärkten und Blumenläden erhältlich, wo Sie die Zwiebeln direkt auswählen und sich beraten lassen können. Online-Shops bieten häufig eine größere Vielfalt und möglicherweise günstigere Preise an. Viele Online-Händler liefern Ihre Bestellung bequem nach Hause und bieten verschiedene Verpackungsgrößen, von kleineren Beuteln bis hin zu Großmengen, an. Für großflächige Projekte können Sie Großhändler mit attraktiven Mengenrabatten nutzen. Achten Sie darauf, stets Zwiebeln in gärtnerischer Spitzenqualität zu kaufen, um eine erfolgreiche Pflanzung und üppige Blüten zu gewährleisten.

Auswahl der richtigen Krokuszwiebeln

Eine sorgfältige Auswahl der Krokuszwiebeln garantiert eine langanhaltende Blütenpracht

Auswahl der richtigen Krokuszwiebeln

Bei der Auswahl von Krokuszwiebeln sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um eine langanhaltende Blüte im Garten zu gewährleisten:

  1. Blütezeit: Wählen Sie eine Mischung aus frühen, mittelfrühen und späten Sorten, um über mehrere Wochen hinweg Blüten zu haben.
  2. Sortenvielfalt: Es gibt großblütige Krokusse wie ‚Flower Record‘ für auffällige Pflanzungen und kleinblütige botanische Arten wie den Elfenkrokus (Crocus tommasinianus), die leicht verwildern und für naturnahe Gärten geeignet sind.
  3. Farben: Krokusse sind in vielen Farben erhältlich, einschließlich Weiß, Gelb, Violett und Blau. Wählen Sie Farben, die zu Ihrem Gartenkonzept passen oder setzen Sie farbliche Akzente.
  4. Standortbedingungen: Krokusse bevorzugen gut durchlässigen Boden und gedeihen sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Bereichen. Sie eignen sich hervorragend für Rasenflächen, Steingärten und unter Laubbäumen.
  5. Naturnahe Gärten: Arten wie der Elfenkrokus eignen sich besonders gut zur Verwilderung und sorgen Jahr für Jahr für Blütenpracht.

Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Zwiebeln in Premiumqualität sind, um eine erfolgreiche Pflanzung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

Krokuszwiebeln online bestellen

Der Online-Kauf von Krokuszwiebeln ermöglicht eine bequeme Auswahl aus einem umfangreichen Sortiment. Beachten Sie beim Online-Kauf Folgendes:

  • Verfügbarkeit und Saisonzeiten: Krokuszwiebeln sind vor allem von August bis Januar erhältlich. Bestellen Sie frühzeitig, um die beste Auswahl zu bekommen.
  • Lieferzeit zur Pflanzzeit: Die Zwiebeln werden in der Regel im Herbst geliefert und sollten rechtzeitig vor dem Winter gepflanzt werden.
  • Verpackung und Qualität: Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln sorgfältig verpackt und gesund sind.
  • Auftragsbestätigung und Kundenservice: Überprüfen Sie Ihre Bestellung und nutzen Sie den Kundenservice bei Fragen zur Lieferung.

Nutzen Sie Online-Bestellmöglichkeiten, um eine farbenfrohe Frühjahrsblüte zu genießen.

Großhandel für Krokuszwiebeln

Für großflächige Pflanzungen oder kommerzielle Projekte bietet der Großhandel attraktive Vorteile:

  • Mengenrabatte: Großhändler bieten gestaffelte Preisnachlässe je nach Bestellmenge an.
  • Vielfältige Auswahl: Sie können aus einem umfangreichen Sortiment wählen und die perfekte Auswahl für Ihre Bedürfnisse treffen.
  • Langfristige Partnerschaften: Direkter Kontakt mit Züchtern kann zusätzliche Vorteile und Prioritäten bei neuen Sorten bringen.
  • Bestellanforderungen und Logistik: Die meisten Großhändler setzen einen Mindestbestellwert fest. Die Zwiebeln werden in speziellen Verpackungen geliefert, die eine effiziente Lagerung und Handhabung ermöglichen.

Durch den Kauf im Großhandel profitieren Sie von marktgerechten Preisen und optimalen Pflanzungsmöglichkeiten.

Pflanzzeit und Standort

Pflanzen Sie Krokuszwiebeln zwischen September und Ende Oktober, um Krokusse zu säen, um eine gute Verwurzelung vor dem Winter zu gewährleisten. Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal, wobei der Boden im Frühjahr feucht und im Sommer trocken sein sollte. Bei Pflanzungen im Rasen warten Sie mit dem ersten Rasenschnitt, bis das Laub vollständig vergilbt ist, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Mit der richtigen Standortwahl und Pflanzzeit legen Sie den Grundstein für eine beeindruckende Frühjahrsblüte.

Pflanzabstand und -tiefe

Für eine optimale Blüte setzen Sie die Krokuszwiebeln in einem Abstand von etwa 5 bis 8 cm. Die Pflanztiefe sollte dreimal so groß wie die Höhe der Zwiebel sein. Setzen Sie die Zwiebeln mit dem spitzen Ende nach oben in die vorbereiteten Pflanzlöcher und bedecken Sie sie mit Erde. Diese Abstände und Tiefen schaffen optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum und beeindruckende Blüten.

Pflege

Krokusse sind pflegeleicht und benötigen nach der Blüte nur geringe Aufmerksamkeit. Entfernen Sie verwelkte Blüten, um Energieverluste zu vermeiden, und schneiden Sie das Laub erst, wenn es vollständig vergilbt ist. Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode gleichmäßig feucht und düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit organischem Flüssigdünger (16,00€ bei Amazon*). Kontrollieren Sie regelmäßig auf Wühlmausbefall und teilen Sie die Zwiebeln nach einigen Jahren, um die Blühkraft zu revitalisieren, falls die Krokusse nicht blühen. Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen sichern Sie die Gesundheit und Blühfreude Ihrer Krokusse Jahr für Jahr.

Sorten

Frühblühende Krokusse bringen schon zeitig im Jahr Farbe in den Garten

Sorten

Krokusse bieten eine Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben, -größen und -zeiten:

Frühblühende Sorten

  • Elfenkrokus (Crocus tommasinianus): Ideal für naturnahe Gärten, blüht früh im Jahr und verwildert leicht.
  • ‚Orange Monarch‘: Eine frühblühende Sorte mit leuchtend orangefarbenen Blüten.

Großblumige Sorten

Großblumige Sorten

Safran-Krokus bietet eine seltene und wertvolle Herbstblüte im Garten

  • ‚Jeanne d’Arc‘: Strahlend weiße Blüten mit einem Hauch von Lila im Inneren.
  • ‚Flower Record‘: Große, lila Blüten, perfekt für auffällige Anpflanzungen.
  • ‚Golden Yellow‘: Leuchtend gelbe Blüten, die Helligkeit in jedes Beet bringen.

Herbstblühende Sorten

Safran-Krokus (Crocus sativus): Blüht im Herbst und ist bekannt für seine aromatischen roten Blütenstempel, die als Safran verwendet werden.

Botanische Sorten

Botanische Sorten

Verschiedene Krokussorten bieten eine vielfältige und farbenfrohe Frühlingspracht

  • Sieber-Krokus ‚Firefly‘: Zarte, lila-rosa Blüten, die im Februar und März blühen.
  • Sieber-Krokus ‚Tricolor‘: Mit dreifarbigen Blüten für besondere Akzente im Garten.

Wählen Sie eine Mischung aus verschiedenen Sorten und Blütezeiten, um eine langanhaltende und abwechslungsreiche Farbpalette im Frühjahr zu schaffen.

Bilder: Tamara Kulikova / stock.adobe.com