Kokosnuss trocknen: So gelingt’s einfach & schnell
Getrocknete Kokosraspeln sind nicht nur lange haltbar, sondern schmecken auch köstlich. Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden, um Kokosnuss zu Hause zu trocknen, und gibt wertvolle Tipps für die Lagerung.
Kokosnuss trocknen – die Vorbereitung
Bevor Sie eine Kokosnuss trocknen können, ist eine gründliche Vorbereitung erforderlich. Entfernen Sie das Kokoswasser, öffnen Sie die Kokosnuss und reinigen Sie das Fruchtfleisch.
Materialien und Werkzeuge
Bereiten Sie die folgenden Werkzeuge vor:
- Feste Schale zum Auffangen des Kokoswassers
- Stumpfes Küchenwerkzeug wie einen Schraubenzieher oder Nagel und Hammer
- Scharfes Kochmesser
- Behälter mit Wasser
- Kartoffelschäler
Kokoswasser entfernen
Bohren Sie mit einem Nagel oder Schraubenzieher in eines der drei Keimlöcher der Kokosnuss. Lassen Sie das Kokoswasser in ein Glas oder einen Becher ablaufen. Das Kokoswasser können Sie trinken oder zum Einfrieren verwenden.
Kokosnuss öffnen
Legen Sie die Kokosnuss auf eine stabile Unterlage und schlagen Sie mit einem Hammer entlang des „Äquators“, bis die Schale aufbricht. Alternativ können Sie die Kokosnuss für 15 bis 20 Minuten bei 200 °C im Backofen erhitzen, damit die Schale leichter aufspringt.
Fruchtfleisch lösen und reinigen
Brechen Sie die Nuss in Stücke und lösen Sie das Fruchtfleisch mit einem scharfen Küchenmesser von der Schale. Spülen Sie die Kokosnussstücke gründlich in einer Schüssel mit kaltem Wasser ab und entfernen Sie die braune Haut mit einem Sparschäler, um den reinen Geschmack zu bewahren.
Fruchtfleisch raspeln
Raspeln Sie das gereinigte Fruchtfleisch grob mit einer Küchenreibe. Achten Sie auf gleichmäßige Größe für eine gleichmäßige Trocknung.
Kokosnuss trocknen – zwei Methoden
Sie können Kokosraspeln im Backofen oder im Dörrgerät trocknen. Jede Methode bietet spezifische Vorteile, je nach verfügbarem Gerät und Menge.
Kokosnuss im Backofen trocknen
Das Backofentrocknen ist ideal für kleinere Mengen:
- Bei niedriger Temperatur: Verteilen Sie die Kokosraspel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Trocknen Sie sie bei etwa 57 °C für rund acht Stunden. Lassen Sie die Backofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dies bewahrt die Farbe und den Geschmack.
- Bei hoher Temperatur: Für eine schnellere Trocknung können Sie die Kokosraspeln bei 120 °C trocknen. Nach 10 bis 15 Minuten sind die Raspeln getrocknet, können aber leicht bräunen und eine geröstete Note entwickeln.
Kokosnuss im Dörrgerät trocknen
Ein Dörrgerät (98,00€ bei Amazon*) bietet eine schonende und gleichmäßige Trocknung, besonders für größere Mengen:
Verteilen Sie die Kokosraspel auf den Einschüben des Dörrgeräts und stellen Sie die Temperatur auf etwa 50-60 °C ein. Die Trocknungszeit variiert zwischen 12 und 24 Stunden, abhängig von der Dicke der Raspel und der Geräteleistung. Die Luftumwälzung sorgt für gleichmäßiges Trocknen.
Nach dem Trocknen
Lassen Sie die Kokosraspeln nach dem Trocknungsprozess vollständig abkühlen. Bewahren Sie die getrockneten Raspel in luftdichten Behältern auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. An einem kühlen, trockenen Ort gelagert, sind sie mehrere Monate haltbar.
Kokosnuss trocknen – Tipps und Tricks
Einige praktische Hinweise helfen Ihnen, hochwertige und schmackhafte getrocknete Kokosraspel zu erhalten:
Vorbereitung und Auswahl
- Feuchtigkeitsreduktion durch Vorbehandlung: Lassen Sie die Kokosraspel vor dem Trocknen abtropfen und drücken Sie sie leicht aus, um die Trocknungszeit zu verkürzen.
- Kokosraspel gleichmäßig raspeln: Stellen Sie sicher, dass die Kokosraspeln gleichmäßig groß sind.
Trocknung
- Optimale Temperatursteuerung: Verwenden Sie im Ofen eine Temperatur von 57 °C oder im Dörrgerät 50-60 °C für eine schonende Trocknung.
- Regelmäßiges Wenden: Wenden Sie die Kokosraspeln während des Trocknungsprozesses regelmäßig.
- Trocknen bis zur vollständigen Wasserfreiheit: Prüfen Sie, ob die Kokosraspeln vollständig trocken sind, da Restfeuchtigkeit Schimmelbildung fördert.
Lagerung
- Luftdichte Behälter verwenden: Lagern Sie die getrockneten Kokosraspeln in luftdichten Behältern, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen.
- Kühler, trockener Ort: Bewahren Sie die Behälter an einem kühlen und trockenen Ort auf.
- Beschriftung und Datierung: Kennzeichnen Sie die Behälter mit dem Trocknungsdatum zur besseren Übersicht.
Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre getrockneten Kokosraspel lange haltbar und von bester Qualität sind.