Ingwer Waschen: So tun Sie es richtig und effektiv
Frischer Ingwer verleiht Speisen eine besondere Note, doch vor der Verarbeitung ist die richtige Reinigung entscheidend. Dieser Artikel erläutert, warum und wie Sie Ingwer gründlich waschen, um Geschmack und Hygiene zu gewährleisten.
Warum Ingwer waschen?
Das Waschen von Ingwer ist essenziell, um Verunreinigungen, welche während des Wachstums auf der Knolle haften bleiben, zu entfernen. Besonders bei konventionellem Anbau kann die Knolle mit Pestiziden belastet sein. Diese Rückstände können durch gründliches Waschen reduziert werden. Selbst Bio-Ingwer, der ohne chemisch-synthetische Pestizide angebaut wurde, sollte gewaschen werden, um Schmutz und Sand abzuspülen.
Darüber hinaus hat die Schale von älterem Ingwer oft eine trockene, holzige Beschaffenheit, die den Geschmack beeinträchtigen kann. Durch sorgfältiges Waschen und eventuell Schälen kann dieser unerwünschte Geschmack vermieden werden. Das Waschen bietet auch hygienische Vorteile: Es verhindert, dass Schmutzpartikel und Bakterien beim Schneiden oder Schälen in das Innere der Knolle gelangen, was besonders wichtig ist, wenn der Ingwer roh verwendet wird.
Wann sollte Ingwer gewaschen werden?
Ingwer sollte stets vor der Zubereitung gewaschen werden, unabhängig von seiner Anbauweise. Beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
- Vor dem Kochen oder Teekochen: Wenn Sie Ingwer für Rezepte verwenden, die die wertvollen Inhaltsstoffe in das Wasser abgeben, ist gründliches Waschen ausreichend.
- Vor dem Schälen: Waschen Sie den Ingwer gründlich, damit beim Schälen keine Schmutzpartikel in die ungeschälte Knolle eindringen.
- Vor der Weiterverarbeitung: Ein sauberer Ingwer stellt sicher, dass die Schnitt- und Reibewerkzeuge nicht verunreinigt werden.
Waschen Sie den Ingwer erst kurz vor der Zubereitung, damit er seine wertvollen Inhaltsstoffe behält.
Wie wird Ingwer richtig gewaschen?
Um Ingwer gründlich zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Trocknen: Tupfen Sie den gewaschenen Ingwer mit einem sauberen Küchentuch ab, um ihn zu trocknen.
- Verwenden einer Gemüsebürste: Bürsten Sie die Ingwerknolle mit einer Gemüsebürste (7,00€ bei Amazon*), um hartnäckige Verschmutzungen und Erdpartikel zu beseitigen. Schrubben Sie besonders in den Vertiefungen und Zwischenräumen.
- Trocknen: Tupfen Sie den gewaschenen Ingwer mit einem sauberen Küchentuch ab, um ihn zu trocknen.
Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihr Ingwer sauber und hygienisch für die weitere Verarbeitung bereit ist.
Ingwer mit Schale waschen
Wenn Sie Bio-Ingwer mit Schale verwenden möchten, ist gründliches Waschen besonders wichtig. Die Schale enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, kann aber auch Schmutz- und Erdrückstände aufweisen. Reinigen Sie den Ingwer unter kaltem Wasser und benutzen Sie eine Gemüsebürste, um die Oberfläche gründlich abzuschrubben. Vermeiden Sie warmes Wasser oder Seife, da diese den Geschmack und die Inhaltsstoffe des Ingwers beeinträchtigen könnten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bio-Ingwer hygienisch und genussfertig ist.
Ingwer vor dem Schälen waschen
Vor dem Schälen sollte der Ingwer gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Bakterien zu entfernen und zu verhindern, dass diese in das Innere der Knolle gelangen. Halten Sie die Knolle unter kaltes, fließendes Wasser und verwenden Sie eine Gemüsebürste, um Verschmutzungen zu beseitigen. Trocknen Sie die Ingwerknolle danach mit einem sauberen Küchentuch ab. So verbleiben das wertvolle Fruchtfleisch und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Besondere Hinweise zum Waschen von Ingwer
Eine Gemüsebürste ist beim Waschen von Ingwer unverzichtbar, um auch hartnäckigen Schmutz und Erdpartikel zu entfernen. Achten Sie bei älteren Ingwerknollen besonders auf eine gründliche Reinigung, da deren holzige Schale den Geschmack beeinträchtigen kann. Bei Bio-Ingwer reicht das Waschen aus, da viele gesunde Inhaltsstoffe unter der Schale sitzen. Konventionell angebauter Ingwer sollte hingegen geschält werden, um eventuelle Pestizidrückstände zu entfernen. Je nach Verwendungszweck des Ingwers, wie für Tees oder Gerichte mit intensiver Hitzeverwendung, ist einfaches Waschen ausreichend. Stellen Sie immer sicher, dass der Ingwer kurz vor der Verarbeitung gewaschen wird, um seine Frische und ätherischen Öle zu bewahren.