Holz-Hochbeet gegen Fäulnis schützen
Einen guten Schutz gegen Fäulnis gibt nicht nur die Folie, sondern auch ein schützender Anstrich mit ungiftigen Farben bzw. Leinöl.
Holzschutz mit Folie
Die Teich- oder Noppenfolie wird von innen an den Rahmen des Hochbeetes getackert oder genagelt. So verhindern Sie, dass die feuchte Erde in direkten Kontakt mit dem Holz kommt. Achten Sie bei der Wahl der Folie darauf, nicht unbedingt die günstigste Folie zu nehmen. Suchen Sie stattdessen nach einer ohne giftige Inhaltsstoffe und vermeiden Sie vor allem Weichmacher. Außerdem sollten Sie die Eckpfosten des Hochbeets auf Steine stellen, damit diese keinen Kontakt zum Boden haben. So kann zudem das Wasser besser ablaufen und das Holz länger halten.
Lasuren und Schutzanstrich
Die Außenseiten des Hochbeetes können Sie mit einer umweltfreundlichen Lasur oder Holzschutzfarbe streichen, um es vor Fäulnis und Pilzbefall zu schützen. Solche Produkte gibt es sowohl farblos als auch in vielen Farbtönen. Giftige Farben haben in einem Nutzgarten selbstverständlich nichts zu suchen.
Was eignet sich besser fürs Hochbeet: Teich- oder Noppenfolie?
Teichfolie ist eine wasserdichte Folie, die normalerweise zum Auskleiden eines künstlich angelegten Gartenteichs verwendet wird. Noppenfolie wiederum wird auch als Drainagefolie bezeichnet. Sie ist einseitig mit Noppen bestückt und wird mit der genoppten Seite nach außen (also in Richtung des Holzes) im Inneren des Beetes befestigt. Durch ihre Strukturierung ermöglicht die Folie eine zusätzliche Drainage, indem sie überschüssiges Wasser sofort ableitet. Im Grunde ist dies allerdings völlig unnötig, zumindest wenn das Beet Bodenkontakt hat und über eine dicke Drainageschicht verfügt. Eine gut, dünne Teichfolie ist günstiger als spezielle Noppenfolie und erfüllt denselben Zweck.
Tipp
Viel wichtiger ist, dass Sie eine Folie ohne Giftstoffe wählen. PVC-Teichfolien enthalten oft schädliche Weichmacher und sollten daher nicht zum Einsatz kommen. So genannte EPDM-Folien (Kautschukfolien) sind ungiftig und dünsten keine schädlichen Stoffe aus.