Grünkohl einfrieren: So bleibt er knackig und geschmackvoll
Grünkohl lässt sich hervorragend einfrieren und steht so auch außerhalb der Saison als vitaminreiche Zutat zur Verfügung. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorbereitung, das Einfrieren, die Lagerung sowie Tipps zur Verwendung von gefrorenem Grünkohl.
Warum Grünkohl einfrieren?
Grünkohl ist ein wertvolles Wintergemüse mit einer begrenzten Erntezeit. Durch das Einfrieren können Sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten und das Gemüse auch außerhalb der Saison nutzen. Dies hat mehrere Vorteile:
- Erhalt der Nährstoffe: Grünkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Kalzium. Diese Nährstoffe bleiben durch das Einfrieren weitgehend erhalten.
- Lebensmittelverschwendung reduzieren: Einfrieren Sie überschüssigen Grünkohl, bevor er schlecht wird, um Abfälle zu vermeiden.
- Bequeme Nutzung: Gefrorener Grünkohl ist schnell und einfach zuzubereiten, beispielsweise für Eintöpfe, Suppen und Smoothies.
- Längere Haltbarkeit: Frischer Grünkohl hält im Kühlschrank etwa eine Woche, während tiefgefrorener Grünkohl bis zu zwölf Monate lagerbar ist.
- Konstante Verfügbarkeit: Sie haben das ganze Jahr über Zugriff auf qualitativ hochwertigen Grünkohl, ohne auf minderwertige Importware zurückgreifen zu müssen.
Grünkohl richtig vorbereiten
Bevor Sie den Grünkohl einfrieren, sollten Sie ihn sorgfältig vorbereiten, um Geschmack und Nährstoffe zu bewahren:
- Verlesung und Reinigung: Sortieren Sie welke oder beschädigte Blätter aus und waschen Sie den Grünkohl gründlich unter fließendem Wasser.
- Blätter vom Strunk trennen: Schneiden Sie die Blätter vom Hauptstrunk ab und entfernen Sie dicke Blattrippen.
- Blanchieren: Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Grünkohlblätter für 2-3 Minuten ins kochende Wasser und tauchen Sie sie anschließend in Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen.
- Abtropfen und Trocknen: Lassen Sie den blanchierten Grünkohl gut abtropfen und tupfen Sie ihn mit Küchentüchern trocken.
- Zerkleinern: Schneiden Sie den Grünkohl in die gewünschten Stücke.
Grünkohl einfrieren
Um sicherzustellen, dass der Grünkohl seine Qualität behält, beachten Sie beim Einfrieren folgende Punkte:
- Geeignete Verpackung verwenden: Nutzen Sie luftdichte Gefrierbeutel oder -dosen, um Gefrierbrand zu verhindern.
- Portionieren: Teilen Sie den Grünkohl in handliche Portionen, damit er später einfacher entnommen und verarbeitet werden kann.
- Beschriften: Versehen Sie die Gefrierbehälter mit dem Einfrierdatum, um die Haltbarkeit im Blick zu behalten und ältere Bestände zuerst zu verbrauchen.
Lagerung im Gefrierschrank
Lagern Sie den verpackten Grünkohl bei einer konstanten Temperatur von -18 °C. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Grünkohl bis zu zwölf Monate seine Frische und Nährstoffe bewahrt. Kontrollieren Sie regelmäßig die Gefriertruhe und die Lagertemperatur, um die optimale Haltbarkeit zu gewährleisten.
Auftauen und Verwenden
Zum Auftauen und Verwenden des gefrorenen Grünkohls stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung:
- Im Topf erwärmen: Geben Sie den gefrorenen Grünkohl direkt in einen Topf mit heißem Wasser und erwärmen Sie ihn etwa zehn Minuten.
- Schnelles Erwärmen: Übergießen Sie den gefrorenen Grünkohl in einem Sieb mit heißem Wasser, um ihn zügig aufzutauen.
- Schonendes Auftauen: Lassen Sie den Grünkohl im Kühlschrank auftauen, um die Nährstoffe bestmöglich zu erhalten.
Gefrorener Grünkohl lässt sich vielseitig verwenden, unter anderem in Suppen, Eintöpfen, Smoothies und Aufläufen.
Weitere Tipps zum Einfrieren von Grünkohl
- Blanchieren: Blanchieren Sie den Grünkohl vor dem Einfrieren, um Farbe, Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.
- Schnelles Abkühlen: Kühlen Sie den blanchierten Grünkohl sofort in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die Bissfestigkeit zu bewahren.
- Restliche Flüssigkeit entfernen: Trocknen Sie den Grünkohl gründlich, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Portionierung: Frieren Sie den Grünkohl in kleinen Portionen ein, um einfacher die benötigte Menge entnehmen zu können.
- Vakuumverpackung: Nutzen Sie ein Vakuumiergerät (33,00€ bei Amazon*), um die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren und Gefrierbrand vorzubeugen.
- Passende Mengen: Frieren Sie den Grünkohl in den Mengen und Formen ein, die Sie später verwenden möchten, etwa für Smoothies oder Eintöpfe.
- Lagertemperatur: Halten Sie die Gefrierschranktemperatur konstant bei -18 °C und beschriften Sie die Verpackungen mit dem Einfrierdatum, um Altbestände zuerst zu verbrauchen.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Grünkohl auch nach langer Lagerung im Gefrierschrank noch köstlich und nährstoffreich ist.