Grünkohl

Grünkohlsalat mit Feta: Entdecke das Superfood neu!

Grünkohl, ein Klassiker der Winterküche, bietet weit mehr als traditionelle Gerichte. Entdecken Sie vielfältige Rezepte, von schnell & einfach bis hin zu internationalen Spezialitäten, und erfahren Sie hilfreiche Tipps für die Zubereitung.

Klassische Grünkohl-Rezepte

Grünkohl ist tief in der norddeutschen Küche verwurzelt und gilt als traditionelles Winteressen. Ein bekanntes klassisches Rezept ist Grünkohl mit Pinkel, einer speziellen geräucherten Grützwurst, die dem Gericht einen besonderen Geschmack verleiht.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist Grünkohl mit Kasseler und Mettwürstchen, das durch langes Köcheln seinen intensiven Geschmack entwickelt. Typische Gewürze wie Zwiebeln, Pfeffer, Muskat und Senf verstärken die Aromen. Je nach Vorlieben kann Schmalz oder Pflanzenöl verwendet werden. Kartoffeln sind eine häufige Beilage, wobei in einigen Regionen süße Kartoffeln bevorzugt werden, um die herben Noten des Kohls abzumildern.

Grünkohl wird auch in anderen Ländern wie den Niederlanden und Skandinavien geschätzt, oft mit regionalen Variationen. Egal, wie Sie ihn zubereiten, die Kombination aus herben Kohl und deftigen Beilagen schafft ein wohltuendes Wintergericht.

Lesen Sie auch

Schnelle und einfache Grünkohl-Rezepte

Grünkohl aus dem Glas oder Tiefkühlfach spart wertvolle Vorbereitungszeit in der Küche

Schnelle und einfache Grünkohl-Rezepte

Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auf Grünkohl aus dem Glas oder Tiefkühlfach zurückgreifen. Für ein schnelles Grünkohlgericht anschwitzen Sie gewürfelte Schalotten in Öl, fügen Grünkohl hinzu und würzen mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker. Gießen Sie Weißwein und Gemüsebrühe hinzu, lassen Sie das Gericht kurz köcheln und geben Sie zum Schluss etwas Butter dazu.

Ein weiteres schnelles Rezept ist eine Grünkohl-Gnocchi-Pfanne. Hierzu schwenken Sie frischen Grünkohl kurz in der Pfanne zusammen mit Gnocchi und Roter Bete. Ebenfalls schnell zubereitet ist ein Grünkohl-Eintopf mit Süßkartoffeln und Mettwürstchen.

Für einen frischen Grünkohlsalat massieren Sie die Blätter mit etwas Salz, um sie weicher zu machen. Ergänzen Sie den Salat mit saisonalen Zutaten wie Granatapfel und Walnüssen. Ein Grünkohl-Pesto ist eine weitere schnelle Option: Fein gehackter Grünkohl, Olivenöl, Knoblauch, Parmesan und geröstete Nüsse ergeben eine würzige Paste, die zu Pasta, Brot oder als Dip passt.

Vegetarische und vegane Grünkohl-Rezepte

Grünkohl ist hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte geeignet. Ein erfrischender Wintersalat mit Grünkohl, Granatapfelkernen und gerösteten Walnüssen bietet knackige Textur und fruchtige Noten. Ein veganes Grünkohl-Pesto aus Grünkohl, Knoblauch, Olivenöl und gerösteten Nüssen passt hervorragend zu Pasta oder Brot.

Ein Grünkohl-Risotto erhält durch die Zugabe von Grünkohl und Pilzen eine herzhaft-wohlschmeckende Note. Abgerundet mit gehackten Mandeln bietet dieses Gericht angenehme Texturvariationen. Ein Grünkohl-Curry mit Linsen und Kokosmilch sowie typischen Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer und Koriander ist nahrhaft und schnell zubereitet.

Für einen gesunden Snack backen Sie Grünkohlchips im Ofen mit etwas Olivenöl und Salz. Dies ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Ein Grünkohl-Auflauf, zum Beispiel mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln, überbacken mit einer cremigen veganen Sauce, bietet ein herzhaftes Hauptgericht. Für Smoothies fügen Sie Grünkohl zu Bananen, Äpfeln oder Beeren hinzu – ein nährstoffreicher Start in den Tag.

Moderne Grünkohl-Rezepte

Grünkohl verleiht modernen Gerichten eine kreative und wohlschmeckende Note

Moderne Grünkohl-Rezepte

In der modernen Küche findet Grünkohl viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Eine Grünkohl-Quiche kombiniert knackigen Grünkohl mit einer cremigen Füllung aus Eiern und Käse. Für ein schnelles Wok (24,00€ bei Amazon*)-Gericht braten Sie Grünkohlblätter mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce an und ergänzen Tofu oder Hähnchenfilet.

Ein Grünkohl-Flammkuchen belegt mit Sauerrahm, gehacktem Grünkohl, Zwiebeln und Möhren wird im Ofen knusprig gebacken. Für eine simple, aber exquisite Pasta braten Sie Grünkohl in Olivenöl, verfeinern mit gehackten Walnüssen und Zitronenabrieb und geben das Ganze zu Ihrer Lieblingspasta.

Ein Grünkohl-Bulgur-Salat kombiniert gegarten Bulgur oder Quinoa mit rohem, fein gehacktem Grünkohl, Granatapfelkernen und gehackten Kräutern. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig rundet diesen frischen Salat ab.

Grünkohl-Rezepte aus aller Welt

Grünkohl wird weltweit geschätzt und in vielfältigen regionalen Gerichten verwendet.

  • Afrikanische Küche: In Äthiopien ist Grünkohl oft Teil herzhaften Eintöpfen, kombiniert mit Linsen und regionalen Gewürzen.
  • Italienische Küche: Italiener servieren Grünkohl in Pasta-Gerichten wie Orecchiette mit Knoblauch, Chili und Olivenöl, garniert mit hartem Käse.
  • Asiatische Küche: In der asiatischen Küche wird Grünkohl häufig in Wok-Gerichten verwendet, zusammen mit Ingwer, Knoblauch und Sojasauce.
  • Portugiesische Küche: Die berühmte Suppe „Caldo Verde“ besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Chorizo und Grünkohl.
  • Amerikanische Küche: In den USA hat sich Grünkohl als Superfood etabliert und wird oft in feinen Salaten mit Nüssen und Früchten verwendet.
  • Karibische Küche: Hier wird Grünkohl in Eintöpfen und Suppen oft mit Kokosmilch und Süßkartoffeln kombiniert.

Diese internationalen Rezepte zeigen die Vielseitigkeit von Grünkohl. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und erweitern Sie Ihr Repertoire an Grünkohlgerichten.

Tipps für die Zubereitung von Grünkohl

Für optimale Ergebnisse bei der Zubereitung von Grünkohl beachten Sie folgende Tipps:

  • Reinigung und Vorbereitung: Entfernen Sie die krausen Blätter von den harten Stielen und waschen Sie sie gründlich. Klein gehackt oder in Streifen geschnitten, lässt sich Grünkohl vielseitig verwenden.
  • Blanchieren: Blanchieren Sie den Grünkohl 2-3 Minuten in kochendem Wasser und schrecken Sie ihn in Eiswasser ab, um ihn weicher und weniger bitter zu machen.
  • Dünsten: Dünsten Sie Grünkohl in etwas Öl mit optionalen Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch. Ein Spritzer Zitronensaft verstärkt den Geschmack.
  • Würzen: Verwenden Sie neben Salz und Pfeffer auch Muskatnuss, Kümmel oder Lorbeerblätter. Ein Hauch Zitronensaft oder Essig kann eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen.
  • Kneten: Um rohem Grünkohl, etwa für Salate, eine zartere Textur zu verleihen, kneten Sie die Blätter mit etwas Olivenöl und Salz.
  • Aufbewahrung: Gekochter oder gebratener Grünkohl lässt sich gut aufwärmen und einfrieren, um ihn länger zu lagern und dabei oft intensivere Aromen zu entwickeln.

Mit diesen Tipps verfeinern Sie Ihre Grünkohlgerichte im Handumdrehen und genießen das volle Potenzial dieses vielseitigen Wintergemüses.

Bilder: Yuliya Gontar / Shutterstock