Schritt 1: Vorbereitende Arbeiten und Materialliste
Heben Sie zuerst 4 Löcher aus mit einer Tiefe von 50 cm, angeordnet in quadratischer Form im Abstand von 200 cm zueinander. In jedes Loch füllen Sie anschließend 20 cm hoch feinkörnigen Splitt (44,95€ bei Amazon*) ein. Für die weiteren Arbeiten wird folgendes Material benötigt:
- 1 Rundbalken, 250 cm lang, 15 cm Durchmesser
- 2 Rundbalken, 150 cm lang, 12 cm Durchmesser
- 4 Rundbalken, 300 cm lang, 12 cm Durchmesser
- 10 Gewindebolzen, 30 cm lang, 12 mm Durchmesser
- 20 Unterlegscheiben mit Muttern M 12
- 1 fertiger Schaukelsitz mit Zubehör
- 1 Schaukelaufhängung
- 1 Sack Beton
Schritt 2: Gestell für die Gartenschaukel bauen
Die 4 Rundbalken mit 300 cm Länge fügen Sie so zusammen, dass sich jeweils 2 in einer Höhe von 250 cm kreuzen. An dieser Stelle bringen Sie durchgehende Gewindebolzen zur Fixierung an, gesichert mit Unterlegscheibe und Mutter. Jede der beiden V-förmigen Konstruktionen wird mit einem 150 cm langen Rundbalken stabilisiert, den Sie auf beiden Seiten mit Gewindebolzen, Unterlegscheiben und Muttern verschrauben. So verfahren Sie weiter:
- An dem 15 cm starken Rundbalken als Querstange mittig die Schaukelaufhängung anbringen
- Für beste Sicherheit ausschließlich durchgängige Gewindebolzen verwenden und auf der Gegenseite verschrauben
- Den Rundbalken einlegen in die oberen Kreuze der V-förmigen Seitenteile
Die Querstange fixieren Sie mit Gewindebolzen, Unterlegscheiben und Muttern an den Balken der Seitenteile.
Schritt 3: Schaukel aufstellen
In die mit Splitt befüllten Löcher füllen Sie nun bis wenige Zentimeter unter die Oberkante den Beton ein. Darin positionieren Sie die beiden V-förmigen Seiten des Schaukelgestells und richten sie präzise aus. Erst nachdem der Beton ausgehärtet ist, nehmen Sie den vierten Schritt der Montagearbeiten in Angriff.
Schritt 4: Schaukelsitz anbringen
Auf dem ausgehärteten Beton füllen Sie die Löcher vollständig mit Splitt. Jetzt können Sie den fertig gekauften Schaukelsitz einhängen. Bevor für Ihre Kinder der Schaukelspaß beginnt, unterziehen Sie die Stabilität der gesamten Konstruktion einem Härtetest und schaukeln zuerst einmal selbst.
Tipps
Der ideale Standort für eine Gartenschaukel befindet sich in mindestens 3 Metern Entfernung zu Mauern, Bäumen, Zäunen und anderen Hindernissen. Damit Kinder im Eifer des Gefechtes nicht vor einen schaukelnden Spielkameraden laufen, sollten sich Sandkasten und Spielhaus in noch größerer Distanz befinden. Wichtig ist ein weicher Untergrund, wie Sand oder Rasen, damit kleine Bruchpiloten weich fallen.