Gartenmöbel aufbereiten: So geht’s richtig!
Gartenmöbel aus Holz, Metall oder Kunststoff trotzen Wind und Wetter. Mit der richtigen Pflege und Aufarbeitung erstrahlen Ihre Gartenmöbel aber schnell wieder in neuem Glanz.
![Gartenmöbel aus Holz aufbereiten](https://www.gartenjournal.net/post-img/gartenmobel-aus-holz-aufbereiten-02875d-3-3.png)
Regelmäßige Pflege schützt Holz-Gartenmöbel vor Witterung und verlängert ihre Lebensdauer
Gartenmöbel aus Holz aufbereiten
Holzmöbel verleihen dem Garten eine natürliche und warme Atmosphäre. Um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Aufbereitung unerlässlich. So bereiten Sie Ihre Holz-Gartenmöbel in wenigen Schritten wieder auf:
1. Grundreinigung
![1. Grundreinigung](https://www.gartenjournal.net/post-img/1-grundreinigung-02875e-3-4.png)
Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt zur Aufbereitung der Holz-Gartenmöbel
Bevor Sie mit der Aufbereitung beginnen, sollten die Möbel gründlich gereinigt werden:
- Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einer Bürste oder einem Handfeger.
- Waschen Sie die Möbel anschließend mit einer milden Seifenlauge oder speziellen Holzreinigern und einem Schwamm.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Entgrauer hilfreich sein. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken und schrubben Sie das Holz anschließend gründlich ab.
- Spülen Sie die Möbel gründlich mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.
2. Beseitigung von Beschädigungen und alten Beschichtungen
![2. Beseitigung von Beschädigungen und alten Beschichtungen](https://www.gartenjournal.net/post-img/2-beseitigung-von-beschadigungen-und-alten-beschichtungen-02875f-1-4.png)
Alte Beschichtungen sollten gründlich entfernt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen
Um eine gleichmäßige neue Oberfläche zu erhalten, müssen alte Anstriche entfernt werden:
- Verwenden Sie Schleifpapier oder einen Schleifschwamm, um alte Beschichtungen abzutragen und raue Stellen zu glätten.
- Chemische Abbeize kann in besonders hartnäckigen Fällen hilfreich sein. Tragen Sie die Beize gemäß den Herstellerangaben auf und entfernen Sie die aufgeweichte Schicht mit einem Spachtel.
- Bei stark verwitterten Bereichen kann eine Drahtbürste verwendet werden, jedoch stets vorsichtig, um das Holz nicht zu beschädigen.
3. Vorbereitung auf den neuen Anstrich
![3. Vorbereitung auf den neuen Anstrich](https://www.gartenjournal.net/post-img/3-vorbereitung-auf-den-neuen-anstrich-02875g-1-2.png)
Eine gründliche Vorbereitung gewährleistet einen langlebigen und gleichmäßigen neuen Anstrich
Vor dem Anstrich sollte die Holzoberfläche richtig vorbereitet werden:
- Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Mikrofasertuch oder einem Staubpinsel.
- Kleine Risse und Löcher können mit Holzspachtel ausgeglichen werden. Lassen Sie die Spachtelstellen gut trocknen und schleifen Sie sie anschließend glatt.
4. Anstrich und Beschichtung
![4. Anstrich und Beschichtung](https://www.gartenjournal.net/post-img/4-anstrich-und-beschichtung-02875h-1-2.png)
Holzlasuren bieten von innen Schutz, während Holzöle die Maserung hervorheben
Je nach gewünschtem Finish und Schutzbedarf können Sie folgende Methoden wählen:
- Ölen: Holzöle wie Teak- oder Leinöl betonen die Holzmaserung und bieten Schutz gegen Feuchtigkeit. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel auf und entfernen Sie überschüssiges Öl nach einer Einwirkzeit.
- Lasieren: Holzlasuren dringen tief ins Holz ein und bieten Schutz von innen. Tragen Sie die Lasur gleichmäßig in Faserrichtung auf.
- Lackieren: Für einen deckenden Schutz können Sie wetterfeste Lacke verwenden. Tragen Sie diese in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.
Durch diese sorgfältigen Schritte erstrahlen Ihre Holzmöbel wieder wie neu und sind bestens für die nächste Gartensaison gerüstet.
![Gartenmöbel aus Metall aufbereiten](https://www.gartenjournal.net/post-img/gartenmobel-aus-metall-aufbereiten-02875i-2-2.png)
Eine regelmäßige Pflege verhindert Rost und erhält die Optik länger.
Gartenmöbel aus Metall aufbereiten
Metall-Gartenmöbel sind robust und langlebig, benötigen aber auch Pflege, um Rost vorzubeugen und ihre Optik zu bewahren. So bereiten Sie Ihre Metallmöbel wieder auf:
1. Vorbereitung und Reinigung
![1. Vorbereitung und Reinigung](https://www.gartenjournal.net/post-img/1-vorbereitung-und-reinigung-02875j-3-4.png)
Die gründliche Reinigung entfernt Schmutz und bereitet die Möbel optimal vor
- Stellen Sie die Möbel auf eine stabile, gut belüftete Fläche im Freien oder in einer geräumigen Garage.
- Zerlegen Sie, soweit möglich, die Möbelstücke, um alle Flächen gut erreichen zu können.
- Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Handfeger.
- Reinigen Sie die Metallteile gründlich mit Wasser und mildem Reinigungsmittel oder einem Hochdruckreiniger (66,00€ bei Amazon*). Lassen Sie die Möbel anschließend vollständig trocknen.
2. Rost entfernen
Zur Entfernung von Rost verwenden Sie folgende Werkzeuge:
- Drahtbürste: Eine Drahtbürste hilft, losen Rost und alte Lackreste effektiv zu beseitigen.
- Schleifpapier: Bearbeiten Sie rostige Stellen mit Schleifpapier mittlerer Körnung.
- Rostumwandler: Bei schwer zugänglichen oder hartnäckigen Stellen kann ein Rostumwandler eingesetzt werden, der Rost in eine stabile Schicht umwandelt.
3. Grundierung
Nach der Rostentfernung ist es wichtig, die Oberfläche zu grundieren:
- Verwenden Sie eine Metallgrundierung, um die Oberfläche vor zukünftiger Rostbildung zu schützen.
- Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf und lassen Sie sie entsprechend den Herstellerangaben trocknen.
4. Lackieren
![4. Lackieren](https://www.gartenjournal.net/post-img/4-lackieren-02875m-2-1.png)
Die Wahl eines witterungsbeständigen Lacks schützt die Metall-Gartenmöbel langfristig
- Wählen Sie einen witterungsbeständigen Metalllack, der vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen schützt.
- Tragen Sie den Lack gleichmäßig auf die grundierte Oberfläche auf. Nutzen Sie bei komplexen Strukturen einen Farbsprüher, um alle Ecken und Winkel zu erreichen.
- Lassen Sie die erste Schicht trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite auf, um eine optimale Deckkraft und Schutzschicht zu gewährleisten.
Durch diese sorgfältige Vorgehensweise bleiben Ihre Metall-Gartenmöbel attraktiv und gut geschützt winterfest.
![Gartenmöbel aus Kunststoff aufbereiten](https://www.gartenjournal.net/post-img/gartenmobel-aus-kunststoff-aufbereiten-02875n-3-4.png)
Eine regelmäßige Aufbereitung sorgt für langlebigen Glanz bei Kunststoffmöbeln
Gartenmöbel aus Kunststoff aufbereiten
Kunststoffmöbel sind pflegeleicht und widerstandsfähig, verlieren jedoch mit der Zeit ihren Glanz. Eine regelmäßige Aufbereitung hält sie lange schön. So gehen Sie dabei vor:
Reinigung
Beginnen Sie damit, Ihre Kunststoffmöbel gründlich zu reinigen:
- Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um leichte Verschmutzungen abzuwaschen.
- Bei hartnäckigeren Verschmutzungen eignet sich ein Mix aus Wasser und Essig oder spezielle Kunststoffreiniger.
- Für sehr starke Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger verwendet werden. Achten Sie dabei darauf, den Druck niedrig zu halten, um das Material nicht zu beschädigen.
- Spülen Sie die Möbel gründlich ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Oberfläche polieren
Um den Glanz Ihrer Kunststoffmöbel wiederherzustellen, polieren Sie die Oberfläche:
- Tragen Sie ein Kunststoffpflegemittel oder eine Politur mit einem weichen Tuch auf.
- Arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen, um das Mittel gleichmäßig zu verteilen.
- Polieren Sie die Oberfläche nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem trockenen Tuch nach.
Kratzer und Risse reparieren
![Kratzer und Risse reparieren](https://www.gartenjournal.net/post-img/kratzer-und-risse-reparieren-02875q-1-1.png)
Eine sorgfältige Reparatur kleiner Kratzer verlängert die Lebensdauer der Möbel
Falls kleine Kratzer oder Risse vorhanden sind, können diese oft repariert werden:
- Gehen Sie die beschädigten Stellen mit feinem Schleifpapier an, um die Oberfläche zu glätten.
- Verwenden Sie einen speziellen Kleber für Kunststoff, um Risse zu füllen. Achten Sie darauf, dass die Flächen sauber und trocken sind.
Lackieren (optional)
Wenn Ihre Möbel stark verblasst sind, können Sie diese lackieren:
- Reinigen und entfetten Sie den Kunststoff gründlich.
- Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftung des Lacks zu verbessern.
- Tragen Sie eine Grundierung für Kunststoff auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.
- Lackieren Sie die Möbel mit einem wetterfesten Kunststofflack in gleichmäßigen Schichten.
Mit diesen Schritten bleiben Ihre Kunststoff-Gartenmöbel lange schön und einsatzbereit.