Wie kann man eine Gartenmauer verputzen?
Verputzen Sie die Gartenmauer mit Ziegeln oder Betonsteinen. Ein Putz aus zwei Schichten macht jede Mauer widerstandsfähiger. Für das verputzen brauchen Sie Basisputz, Haftgrund und Dekorputz ebenso wie Maurerkellen, Mörteleimer, Glättekelle und Rührkelle, Reibebrett und Bohrmaschine.(49,00€ bei Amazon*)
Material- und Werkzeugliste
Um eine selbst gebaute Mauer aus Ziegelsteinen witterungsbeständig und schön zu verputzen, sind folgende Materialien und Werkzeuge erforderlich:
- Haftgrund oder Haftbrücke
- Basisputz (Mörtelputz für Ziegelmauer, Kalkputz für Betonmauer)
- Dekorputz
- Bohrmaschine mit Rührquirl oder Betonmischer (für große Flächen)
- Mörteleimer
- Maurerkelle
- Glättkelle (Traufel)
- Reibebrett
Sofern Ihre Gartenmauer aus verschiedenen Materialien besteht oder nahtlos in eine Hecke übergeht, beziehen Sie in den Putz eine Armierung mit ein. Spezielles Armierungsgewebe sowie besondere Kanten reduzieren die Oberflächenspannung und beugen Rissbildung vor. Eine Armierung wird zeitgleich mit dem Unterputz aufgetragen und in die feuchte Putzschicht gedrückt, bevor Sie den restlichen Putz in voller Stärke darüber verteilen.
Vorbereitungsarbeiten
Die Gartenmauer darf nicht verschmutzt sein, damit Basis- und Dekorputz gut halten. Bürsten Sie daher das Mauerwerk gründlich ab, um lose Partikel restlos zu entfernen. Auf die möglichst glatte Fläche tragen Sie anschließend den Haftgrund auf. Eine hochwertigere Haftbrücke ist empfehlenswert, wenn es sich um eine Mauer aus Beton oder einem für Putze kritischen Untergrund handelt.
Grundputz auftragen – so geht es
Ist der Haftgrund getrocknet, rühren Sie den Basisputz in einem Eimer an. Richten Sie sich beim Mischungsverhältnisse bitte genau nach den Angaben des Herstellers. Rühren Sie immer nur soviel Putz an, wie Sie innerhalb von 60 Minuten verarbeiten können. Die Rührarbeiten gehen deutlich leichter von der Hand mit einer Bohrmaschine und einem aufgesteckten Rührquirl. Mit einer Traufel tragen Sie den Putz gleichmäßig auf der Wandfläche auf. Anschließend glätten Sie die Fläche mit dem Reibebrett.
Dekorputz verleiht Gartenmauer ein schönes Gewand
Dekorputz wird erst dann auf dem Unterputz aufgetragen, wenn diese Schicht vollständig getrocknet ist. Um Ihre Gartenmauer mit Putz zu verschönern, hält der Fachhandel eine Vielzahl unkomplizierter Optionen für Sie bereit:
- Körniger Reibeputz: verreiben mit der Traufel
- Streichputz: auftragen mit einem Pinsel
- Rollputz: verteilen mit einer Strukturrolle
Besonders zu empfehlen ist mineralischer Silikatputz, der für die Verwendung an Gartenmauern alkalisch eingestellt ist. Das birgt den Vorteil, dass der Dekorputz die Mauer nicht nur verschönert, sondern zugleich frei hält von Moosen, Algen und Pilzen. Überdies gibt es Silikatputz in wunderschönen Farben, die Sie wahlweise mit einem abschließenden Anstrich noch intensivieren können.
Tipp
Wollen Sie eine Gartenmauer lediglich verputzen, um sie anschließend mit Holz, Kunststoff oder Natursteinen zu verkleiden? Dann genügt preisgünstiger Zementputz als Grundierung, um der Verkleidung eine Extraportion Stabilität und Haltbarkeit zu verleihen.