So pflanzen Sie Gänseblümchen – die wichtigsten Tipps

Die einen nennen es Unkraut und vernichten es, die anderen können sich einen Rasen ohne Gänseblümchen gar nicht vorstellen. Das Gemeine Gänseblümchen wächst praktisch von allein, die verschiedenen Zuchtformen können Sie aussäen oder in Töpfen kaufen.

Gänseblümchen auspflanzen
Das Gänseblümchen mag es sonnig bis halbschattig

Wann pflanzt man Gänseblümchen?

Gänseblümchen müssen Sie nicht pflanzen, sie gehören zu den Unkräutern und wachsen von selbst. Man kann aber die Samen mit Sand vermischen und im Garten aussäen. Später können die Pflanzen geteilt und in ein neues Pflanzloch mit Kompost gesetzt werden.

Lesen Sie auch

Der ideale Standort und der besten Boden

Das Gänseblümchen mag es gern sonnig. Schon die ersten Sonnenstrahlen im Frühling oder einem milden Winter locken die hübschen Blüten an die Oberfläche. Es wächst gern auf Wiesen und kurz geschnittenem Rasen, lässt sich aber auch gut im Topf kultivieren oder in einen Balkonkasten pflanzen.

Während das wilde oder Gemeine Gänseblümchen relativ anspruchslos ist und sehr gut auf strapazierten Böden wächst, bevorzugen die Zuchtsorten einen durchlässigen, leicht lehmigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie reagieren zumeist empfindlich auf Kälte. Im Frühjahr gekaufte oder drinnen vorgezogene Pflanzen sollten Sie vor Spätfrösten schützen.

Aussaat und Vermehrung der Gänseblümchen

Um das wilde Gänseblümchen auszusäen, mischen Sie die Samen mit etwas Sand. Streuen Sie diese Mischung locker aus. Benötigt Ihr Rasen eine Nachsaat oder legen Sie ihn gerade neu an, dann mischen Sie die Gänseblümchen-Samen mit der Rasensaat und streuen beides zusammen aus. Lassen Sie die verblühten Blütenköpfe auf dem Rasen liegen, dann sät sich das Gänseblümchen selber aus.

Da die Gänseblümchen zu den Lichtkeimern zählen, sollten die Samen nicht mit Erde bedeckt werden. Halten Sie die Samen bis zur Keimung immer leicht feucht. Die Zuchtformen der Bellis perennis ziehen Sie am besten in Töpfen. Sind die Jungpflanzen groß genug, pflanzen Sie diese an den gewünschten Platz im Garten.

Gänseblümchen lassen sich recht einfach teilen. Graben Sie einige gut entwickelte Pflanzen aus und teilen Sie die Rosetten. Anschließend pflanzen Sie die Teilstücke am gewünschten Standort und gießen die Pflanzen gut an. Damit sie schnell und gut anwachsen, geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Pflanzloch.

Die wichtigsten Pflanztipps:

  • etwas Kompost in das Pflanzloch geben
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • drinnen gezogene Pflanzen vor Spätfrösten schützen
  • Lichtkeimer

Tipps & Tricks

Pflanzen Sie die frostempfindlichen Zuchtformen der Bellis perennis nicht zu zeitig im Frühjahr.

Text: Ursula Eggers