Fliederblüten für die Vase schneiden – So geht’s
Für das Schneiden der Fliederstängel benötigen Sie eine scharfe, spitze Schere sowie ein scharfes Messer. Schneiden Sie den blühenden Trieb immer direkt an seinem Ansatz ab, wählen Sie zudem Zweige mit noch nicht vollständig erblühten Knospen. Bereits angewelkte Blütentriebe lassen Sie stehen, diese werden sich in der Vase nicht wieder aufrichten.
Fliederstängel am frühen Morgen schneiden
Nicht jede Tageszeit ist für das Schneiden des Flieders geeignet. Greifen Sie idealerweise am frühen Morgen oder am Abend zur Schere, denn in der Mittagszeit geschnittene Blüten welken wesentlich schneller. Nur Fliederblüten, die getrocknet werden sollen, pflücken Sie am besten um die Mittagszeit. Nehmen Sie am besten auch gleich einen Eimer Wasser mit, so bleiben die Blüten länger frisch.
Fliederstrauß richtig vorbereiten, pflegen und arrangieren
Nach dem Schneiden sollten Sie die Fliederblüten so schnell wie möglich in eine Vase stellen. Mit den folgenden vorbereitenden Tipps halten die Stiele länger, da sie mehr lebensnotwendiges Wasser aufnehmen können.
Vorbereitung
Entfernen Sie zunächst alle Blätter an den Stielen, denn im Wasser faulendes Laub verringert die Haltbarkeit des Straußes. Außerdem verdunstet der Flieder über seine großen Blätter sehr viel kostbares Wasser, weshalb beblätterte Blütentriebe schneller vertrocknen. Die Blütenstiele schneiden Sie erst unmittelbar vor dem Einstellen ins Wasser an, damit sich in den Leitungsbahnen der Stängel keine Luftblasen bilden. Schälen Sie zwei bis drei Zentimeter Rinde am Ende des Stiels ab und schneiden Sie dann an dieser Stelle ebenso tief vertikal in den Stiel ein. Verwenden Sie stets handwarmes Wasser.
Fliederstrauß frisch halten
Fäulnisbakterien, die sich an den Stängeln und im Wasser ausbreiten, verringern die Haltbarkeit der Blüten. Deshalb halten Sie den Fliederstrauß mit folgenden Methoden länger frisch:
- Wechseln Sie das Vasenwasser täglich komplett, füllen Sie es nicht nur auf.
- Spülen Sie dabei auch die Vase gründlich aus.
- Schneiden Sie die Stiele alle zwei Tage neu an.
- Vermeiden Sie Sonne und Zugluft.
- Stellen Sie den Fliederstrauß nicht neben eine Obstschale.
- Stellen Sie den Strauß über Nacht in ein kühles Zimmer oder einen Kellerraum.
Tipp
Ein Fliederstrauß wirkt bereits alleine sehr üppig, harmoniert aber auch mit anderen Blütenpflanzen wie Goldlack, späten Tulpen oder Rosen sehr gut.