Flammendes Käthchen

Flammendes Käthchen blüht nicht? So retten Sie die Blütenpracht!

Das Flammende Käthchen bezaubert durch seine farbenfrohe Blüte. Bleibt diese jedoch aus, können verschiedene Faktoren die Ursache sein. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für die ausbleibende Blütenbildung und zeigt, wie Sie Ihrem Flammenden Käthchen mit der richtigen Pflege zu neuer Blütenpracht verhelfen.

Ursachen für die fehlende Blütenbildung

Die fehlende Blütenbildung beim Flammenden Käthchen kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, die jeweils spezifische Pflegeanpassungen erfordern können.

Umtopfbedarf

Ein wesentlicher Aspekt ist der Zustand des Topfes und des Substrats. Flammende Käthchen sollten regelmäßig umgetopft werden, da ältere, stark verdichtete Erde die Nährstoffversorgung beeinträchtigen kann. Eine derartige Einschränkung kann die Pflanze schwächen und dadurch die Blütenbildung verhindern.

Lichtverhältnisse

Da das Flammende Käthchen eine Kurztagspflanze ist, benötigt es eine Phase mit eingeschränkter Lichteinwirkung, um Blütenknospen zu bilden. Wenn die Tageslichtdauer über einen längeren Zeitraum konstant bei mehr als etwa 11 Stunden liegt, bleibt die Blütenbildung aus.

Bewässerung und Drainage

Bewässerung und Drainage

Gelegentliche Trockenheit unterstützt die Blütenbildung beim Flammenden Käthchen erheblich

Staunässe ist ein großes Problem für das Flammende Käthchen, welche zu Wurzelfäule führen kann. Eine mangelnde Drainage im Topf verhindert, dass überschüssiges Wasser abläuft und verursachen Nässeprobleme, die die Pflanze schädigen können. Gleichzeitig fördert eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung die Blütenbildung.

Temperaturen

Für die Ausbildung neuer Blüten benötigt das Flammende Käthchen im Winter eine kühlere Umgebungstemperatur zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Zu warme Bedingungen in dieser Ruhephase verhindern die Knospenbildung.

Trockenheit

Obwohl die Pflanze Trockenperioden toleriert, fördert gemäßigte Trockenheit die Blütenbildung. Zu häufige und zu reichliche Bewässerung kann den natürlichen Rhythmus der Pflanze stören und die Blüte beeinträchtigen.

Maßnahmen zur Förderung der Blütenbildung

Wenn Ihr Flammendes Käthchen keine Blüten bildet, gibt es verschiedene Pflegeanpassungen, die Sie vornehmen können, um das Blütenwachstum zu fördern.

Lichtverhältnisse anpassen

  • Kurztagbedingungen schaffen: Ab November sollten Sie die Pflanze täglich für etwa sechs Wochen nicht länger als neun Stunden dem Licht aussetzen. Den Rest des Tages können Sie die Pflanze mit einem Karton oder einem Eimer verdunkeln.
  • Vermeidung von künstlichem Licht: Achten Sie darauf, dass die Pflanze auch keinen künstlichen Lichtquellen ausgesetzt ist, um den natürlichen Dunkel-Rhythmus nicht zu stören.

Temperatur und Standort

  • Kühle Temperaturen im Winter: Halten Sie die Pflanze während der Wintermonate bei Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad Celsius, wie etwa in unbeheizten Hausfluren oder kühlen Schlafzimmern.
  • Heller Standort im Sommer: Im Sommer bevorzugt das Flammende Käthchen einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne, um Blattschäden zu vermeiden.

Richtige Bewässerung und Düngung

  • Wasserbedarf anpassen: Gießen Sie die Pflanze angemessen, sodass die oberste Erdschicht zwischen den Bewässerungen austrocknet. Vermeiden Sie Staunässe, da dies die Wurzeln zum Faulen bringen kann.
  • Düngung während der Wachstumsphase: Verwenden Sie einen speziellen Kakteendünger von März bis August alle zwei Wochen. Kaliumhaltiger Dünger unterstützt die Blütenbildung besonders gut. Vermeiden Sie Dünger mit hohem Stickstoffgehalt, da dieser das vegetative Wachstum fördert und die Blütenbildung hemmen kann.

Pflege und Rückschnitt

Pflege und Rückschnitt

Regelmäßiger Rückschnitt fördert eine längere Blütezeit beim Flammenden Käthchen

  • Verblühtes entfernen: Schneiden Sie regelmäßig verblühte Blüten ab, um Platz für neue Knospen zu schaffen und die Blühdauer zu verlängern.
  • Rückschnitt nach der Blüte: Um das Wachstum zu kontrollieren und eine buschigere Pflanze zu fördern, sollten Sie nach der Blütezeit einen Rückschnitt vornehmen. Dabei empfiehlt es sich, die Triebe oberhalb eines Blattpaares abzuschneiden.

Weitere Tipps

  • Anwendung von Kaffeesatz: Eine gelegentliche Zugabe von Kaffeesatz kann als Dünger verwendet werden, insbesondere wenn die Pflanze im Freien steht. Dies bringt Vorteile für die Nährstoffversorgung und die Bodenstruktur.
  • Vermeidung von Staunässe: Nutzen Sie durchlässige Kakteenerde und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Diese Maßnahmen helfen dabei, Ihrem Flammenden Käthchen die besten Bedingungen für eine üppige Blüte zu bieten.

Bilder: This content is subject to copyright. / iStockphoto