An diesem Standort fühlt sich der Feuerdorn wohl

Der Feuerdorn ist ein mittelgroßer Strauch, der Wuchshöhen von bis zu sechs Meter erreichen kann. Mit kräftigen Dornen besetzt bildet er nahezu undurchdringliche Hecken und ist deshalb beliebt als immergrüne Grundstücksbegrenzung. Im Frühjahr schmückt sich der Feuerdorn mit zahlreichen weißen, zart duftenden Blütentrauben, aus denen sich die attraktiven orange-roten Beeren entwickeln.

Feuerdorn Standort

Der Feuerdorn liebt die Sonne

Pflanzen Sie den Feuerdorn an sonnige bis halbschattige Standorte. Sofern genügend Licht vorhanden ist, gedeiht das Gehölz auch in kühlen und zugigen Gartenecken gut. Um Krankheiten vorzubeugen sollten Sie den Feuerdorn nicht zu eng setzen.

Bodenbeschaffenheit

Feuerdorn passt sich nahezu jedem Untergrund an. Er bevorzugt einen wasserdurchlässigen Boden. Bei einem Zuviel an Nässe ist er empfänglich für Wurzelfäule und Schädlingsbefall.

Das Substrat sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  • schwach sauer bis stark alkalisch
  • gerne kalkhaltig
  • nährstoffreich

Tipps & Tricks

Lockern Sie schwere Lehm- oder Tonböden mit etwas Sand oder Kies auf und bringen Sie in feuchten Gebieten eine zusätzliche Dränageschicht ein. So wird Staunässe wirkungsvoll vermieden.

Text: Sabine Kerschbaumer