Wie sollte ich Feldsalat lagern?
Wenn sSie Feldsalat lagern wollen, wickeln Sie den Salatkopf in ein feuchtes Küchentuch. Platzieren Sie den Salat im Gemüsefach und geben ihm genügend Platz. So aufbewahrt hält der Feldsalat für bis zu vier Tage frisch.
Wissenswertes über Feldsalat
Valerianella heißt der bei uns übliche Feldsalat offiziell. Vielen ist er auch unter dem märchenhaften Namen Rapunzel bekannt. Sein nussiger Geschmack hat ihm in der Schweiz den Namen Nüsslisalat eingebracht; in anderen Regionen trägt er beispielsweise Namen wie Mauseöhrchen oder Vogerlsalat. Diese Namensvielfalt zeugt von der weiten Verbreitung und Beliebtheit des Feldsalats.
Feldsalat ist der ideale Wintersalat: Er gedeiht nur bei Temperaturen unter 20 °C, verträgt Frost bis -15 °C und hat somit den gesamten Winter über Saison. Zwischen Oktober und März finden Sie heimischen Feldsalat in den Supermärkten. Noch frischer ist natürlich der Feldsalat aus dem eigenen Garten, den Sie für die winterliche Ernte im September aussäen. Das Beet muss reichlich gewässert und von Unkraut frei gehalten werden, ansonsten jedoch ist der Feldsalat äußerst anspruchslos.
Feldsalat im Kühlschrank aufbewahren
Im Idealfall essen Sie Ihren Feldsalat direkt nach dem Kauf oder der Ernte. So kommt sein frischer und nussiger Geschmack am besten zur Geltung. Wenn dies jedoch einmal nicht möglich ist, können Sie ihn folgendermaßen für wenige Tage im Kühlschrank lagern:
- Entfernen Sie lasche und faulige Blätter von den Salatpflänzchen. Die Wurzeln lassen Sie jedoch unberührt, da diese dem Salat helfen, seine Frische zu bewahren.
- Befeuchten Sie ein Küchentuch oder Küchenpapier und drücken Sie gründlich überschüssiges Wasser heraus. Das Tuch soll feucht, aber nicht nass sein.
- Legen Sie den Feldsalat auf das vorbereitete Küchentuch und schlagen Sie ihn darin ein. Der Salat sollte vollständig von dem Tuch umhüllt werden.
- Legen Sie das so entstandene Paket ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Es sollte reichlich Platz haben, damit der Salat nicht durch anderes Gemüse zusammengedrückt wird.
- Verzehren Sie den Feldsalat nach spätestens vier Tagen. Je eher Sie ihn essen, desto knackiger und aromatischer schmeckt der Salat.
Feldsalat sollte nicht in einer Verkaufsverpackung aus Plastik verbleiben und generell nicht luftdicht gelagert werden, da er so dazu neigt, faulig zu werden.