Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-anbauen
Feldsalat kann fast das ganze Jahr über angesät werden. Da verschiedene Sorten des Feldsalats auch winterhart sind, können mitunter auch im Winter ungenutzte Blumenkästen am Balkon für eine zeitige Ernte…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-anbauen
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-lagern
…Feldsalat drei bis vier Tage lang frisch und knackig. –Wissenswertes über Feldsalat Valerianella heißt der bei uns übliche Feldsalat offiziell. Vielen ist er auch unter dem märchenhaften Namen Rapunzel bekannt….
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-lagern
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-ernten
…sich zeitversetzt mehrere Male hintereinander Feldsalat von den immer gleichen Pflanzen ernten, ohne dass dieser dafür neu angesät werden müsste. Feldsalat vom Balkon ernten Feldsalat können Sie sogar ohne eigenen…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-ernten
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-rezepte
…im Smoothie oder als Suppe. –Cremesüppchen mit Feldsalat ***Zutaten für 4 Portionen – 2 Schalotten – 2 Knoblauchzehen – 200 g geputzter Feldsalat – 150 g in kleine Würfel geschnittene…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-rezepte
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-saeen
…einzusetzen. Feldsalat in Dauerkultur Da Feldsalat bei einem Verbleiben der Basis im Boden neu austreibt, kann eine Pflanze mehrmals hintereinander abgeerntet werden. Feldsalat zehrt den Boden auch nicht übermäßig stark…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-saeen
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-aus-dem-fruehbeet
Feldsalat ist sehr unkompliziert im Anbau und kann sogar in der kalten Jahreszeit geerntet werden. Da er mehr Vitamin C und Eisen als Kopfsalat enthält, darf er eigentlich in keinem…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-aus-dem-fruehbeet
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-waschen
Feldsalat ist wegen seines angenehm nussigen Aromas sehr beliebt. Sie erkennen ihn an den kleinen, runden oder leicht spitzen Blättern, die eine Blattrosette bilden. Am aromatischsten schmeckt Rapunzelsalat von Oktober…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-waschen
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-vorziehen
…Balkonkästen mit Feldsalat genutzt werden. Säen Sie den Feldsalat dazu nach dem Verblühen der Balkonpflanzen im Herbst direkt in die Blumenkästen, um schon im März frischen Feldsalat ernten zu können….
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-vorziehen
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-balkon
…Gartenerde Saatgut für Feldsalat oder Ackersalat Feldsalat kann ganzjährig angesät werden, besonders praktisch ist eine Aussaat in Balkonkästen nach dem Verblühen der Balkonblumen im Herbst. Da Feldsalat winterhart ist, kann…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-balkon
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-duengen
…liebsten wächst Feldsalat auf reinen und schweren Lehmböden. Mischungen mit Sand werden ebenfalls angenommen. Ideale Wachstumsbedingungen liefern frische und basenreiche Untergründe. –Empfehlungen zum Düngen Feldsalat gehört zu den Schwachzehrern. Er…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-duengen
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-arten-sorten
…sind: Holländischer Breitblättriger Medaillon Gegen Krankheiten resistente Sorten des Feldsalats Grundsätzlich ist Feldsalat für Krankheiten nicht sehr anfällig. Allerdings können die Pflanzen bei zu großer Trockenheit an Echtem Mehltau und…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-arten-sorten
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-saison
Gewöhnlich ist Feldsalat aufgrund seiner frostharten Eigenschaften im Handel als typischer Wintersalat für die Monate November bis März bekannt. Allerdings lässt er sich bei einem Anbau im eigenen Garten je…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-saison
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-krankheiten
Im Allgemeinen ist Feldsalat nicht für Krankheiten anfällig, wenn er nicht zu dicht im Beet steht. Allerdings können Echter und Falscher Mehltau des Feldsalats für unschöne Verfärbungen an den Blättern…
https://www.gartenjournal.net/feldsalat-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/kopftsalat-ernten
…(Oktober-Dezember), Feldsalat (November-Februar) -Im Winter: Winter-Radiccio (Oktober-Februar), Feldsalat (Oktober-Mai) –Wie erntet man Salat? Hier muss zwischen Kopfsalat und Pflück-/Schnittsalaten unterschieden werden. Pflück-/Schnittsalat ist eine Variante des Gartensalates. Er bildet im…
https://www.gartenjournal.net/kopftsalat-ernten
https://www.gartenjournal.net/salat-ernten
…(Oktober-Dezember), Feldsalat (November-Februar) Im Winter: Winter-Radiccio (Oktober-Februar), Feldsalat (Oktober-Mai) Wie erntet man Salat? Hier muss zwischen Kopfsalat und Pflück-/Schnittsalaten unterschieden werden. Pflück-/Schnittsalat ist eine Variante des Gartensalates. Er bildet im…
https://www.gartenjournal.net/salat-ernten
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-salat
…eigenen, typischen Geschmack. Auch Friseé-Salate sowie der Zuckerhut gehören in diese Gruppe. –Feldsalat Feldsalat wird auch als Ackersalat, Rapunzelsalat oder Vogerlsalat bezeichnet. Die Aussaat direkt ins Beet ist ab September…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-salat
https://www.gartenjournal.net/gruenduengung
…Kleinstlebewesen nach dem Winter. Wählen Sie für diese Form der Gründüngung frostverträgliche Pflanzenarten wie beispielsweise Spinat (bot. Spinacia oleracea), Feldsalat (bot. Valerianella locusta), Phacelia (bot. Phacelia tanacetifolia) oder Gelbsenf (bot….
https://www.gartenjournal.net/gruenduengung
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-im-winter
…Juli ausgesät, entweder direkt ins Beet (eher ungünstig, da sich der Platz auch anderweitig nutzen lässt) oder in Töpfe. ***Feldsalat Feldsalat, auch als Wintersalat oder Rapunzel bezeichnet, ist das ideale…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-im-winter
https://www.gartenjournal.net/wintersalat-anbauen
…Rückstände in Salat: Kein Salat ohne Nitrat; – 28. Mai 2013: Abgepackte Salate: Jeder zweite Salat mit zu viel Keimen; – 28. März 2017: Chicoree, Feldsalat & Rucola im Test:…
https://www.gartenjournal.net/wintersalat-anbauen
https://www.gartenjournal.net/gemuese-anbauen
…Rosenkohl, Steckrüben Juli / August Spinat (Herbstsorten), Radieschen (Folgeaussaat), Feldsalat, Lauch September Spinat, Mangold, Rucola, Feldsalat, Winterpostelein, Winterknoblauch Bei der Septemberaussaat ernten Sie das daraus wachsende Gemüse allerdings erst im…
https://www.gartenjournal.net/gemuese-anbauen