Erdbeerermus herstellen
Verwenden Sie stets einwandfreie Früchte ohne Druckstellen, denn Erdbeeren verderben püriert selbst bei Minustemperaturen schnell.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Erdbeeren, geputzt gewogen
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker
Zubereitung
- Die gewaschenen, trocken getupften Erdbeeren mit dem Mixstab fein pürieren.
- Zitronensaft und Zucker hinzufügen, nochmals kurz mixen.
- Abschmecken und nach Belieben noch etwas nachsüßen.
- Stören Sie die kleinen Kerne, können Sie das Erdbeermus vor dem Tiefkühlen durch ein Sieb streichen.
Erdbeermus einfrieren
Besonders praktisch ist es, wenn sich das Erdbeermus portionsweise entnehmen lässt. Geben Sie es deshalb in einen Eiswürfelbehälter und frieren Sie es ein.
Alternativ können Sie das Mus in einen Gefrierbeutel füllen und diesen dicht verschließen. Glatt ausgestrichen zu einer dünnen Platte können Sie das gefrorene Püree in kleinen Stücken abbrechen.
Erdbeeren im Ganzen tiefkühlen
Möchten Sie die Früchte einfrieren, sind zwei Schritte erforderlich:
- Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Einzeln nebeneinander auf ein Tablett legen und für zwei Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Vorgefrorene Erdbeeren in Gefrierdosen umfüllen und tiefkühlen.
Leider verlieren die Früchte beim Auftauen in der Mikrowelle oder im Kühlschrank ihre Knackigkeit. Dies liegt am hohen Wasseranteil. Gefriert die Flüssigkeit in den Erdbeeren, dehnt sie sich auch und zerreißt die Zellwände. Wieder aufgetaut ist die Struktur der Früchte deshalb recht weich.
Möchten Sie tiefgekühlte Beeren als Tortenbelag nutzen, sollten Sie diese nach Möglichkeit gefroren verwenden. Bei Erdbeertorte legen Sie die Früchte einfach auf den Boden und gießen den heißen Tortenguss darüber. Da der Guss durch die Kälte rascher erstarrt bleiben die Erdbeeren relativ bissfest.
Tipp
Werfen Sie die abgezupften Erdbeerblätter nicht weg. Mit heißem Wasser aufgegossen ergeben Sie einen sehr schmackhaften Tee. Sie können das Grün auch mit dem Mörser zerreiben und mit etwas weißem Aceto balsamico in einer Pfanne ausgekocht sommerlichen Salaten beigeben.