Sind Eierschalen für Schnecken zu scharf?
Im Internet kursiert das Gerücht, Eierschalen wären für Schnecken zu scharf und würden sich daher gut als Schneckenabwehr eignen. Ersteres ist leider nichts weiter als eben ein Gerücht: Schnecken können sogar über Rasierklingen kriechen, ohne sich zu verletzen. Der Grund: Sie kriechen nicht direkt auf dem Boden sondern auf ihrem Schleim, der sie vor scharfen und spitzen Gegenständen schützt.
Helfen Eierschalen trotzdem gegen Schnecken?
In den meisten Fällen ist an alten Hausmitteln und Gerüchten dennoch ein Funke Wahrheit. So schwören einige eingefleischte Gärtner auf die Wirkung von Eierschalen. Andere wiederum berichten in ihren Erfahrungsberichten von keiner bis sehr geringer Wirkung.
Daher unser Tipp: Probieren Sie es aus!
Besonders gut soll das Hausmittel in Kombination mit anderen Mitteln wie Sägespäne oder Kaffeesatz wirken. Auch wird dazu geraten, die Schalen von ungekochten Eiern zu verwenden.
Ein Vorteil der Eierschalen: Sie dienen zusätzlich als Dünger.
Wie werden Eierschalen gegen Schnecken angewandt?
Falls Sie sich dafür entscheiden sollten, den Eierschalen eine Chance zu geben, gehen Sie wie folgt vor:
- Zerkleinern Sie die Eierschalen grob in einem Tuch oder in einer Tüte.
- Verteilen Sie die Schalen großzügig um die betroffenen Pflanzen.
- Geben Sie Kaffeesatz oder Sägespäne hinzu.
- Um die Wirkung zu verstärken, können Sie an einer anderen Stelle im Garten eine „Schneckenfresstelle“ einrichten. Hier hinterlassen Sie allerlei Leckereien für die Schnecken, damit diese Ihre Beete in Ruhe lassen und woanders fressen.
Tipp
Alternative zu Eierschalen
Eine sehr effektive Alternative zu Eierschalen ist das Einpflanzen eines Schneckenzauns. Diese Methode ist vor allem für limitierte Bereiche wie kleine Beete oder Blumentöpfe gut geeignet.