Düngekugeln selber herstellen – Schritt für Schritt
Zutaten:
- roter Ton (enthält von Natur aus viel Eisen; in Bastelläden oder beim Töpfer erhältlich)
- Blaukorn (NPK-Dünger – Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium)
- ein Tütchen Fetrilon 13% (Fetrilon ist Eisendünger; nur wenn erforderlich)
So gehen Sie vor:
- Formen Sie kleine Kugeln aus dem Ton.
- Arbeiten Sie in jede Kugel eine Kuhle ein.
- Füllen Sie die Kuhlen jeweils mit zwei bis drei Körnchen Blaukorn und – wenn nötig – einer kleinen Prise Fetrilon.
- Formen Sie nun jede Kugel zu einem gut verschlossenen Ganzen.
- Geben Sie die Kugeln bei 150 Grad Celsius für 30 Minuten in den Backofen. Durch diesen Schritt trocknen Sie die Düngekugeln.
- Lassen Sie die Kugeln auskühlen.
Anwendung: Je nach Kugel- und Pflanzengröße sollten Sie ein bis zwei Düngekugeln an die Wurzeln in den Aquariumboden einbringen.
Wichtig: Jedes Aquarium hat einen individuellen Eisenverbrauch. Messen Sie regelmäßig die Wasserwerte (mit Eisentests aus dem Fachhandel), um eine angemessene Düngung vorzunehmen.