Ist die Clematis als Zimmerpflanze geeignet?
Die Clematis ist eine Gartenpflanze, die im Freiland wachsen sollte. Das hängt unter anderem mit ihrem Lichtbedarf und ihrem starken Wachstum zusammen. Zuhause in den eigenen vier Wänden hat die Clematis kaum eine Chance in weite Höhen emporzuklettern. Aufgrund des Mangels an Sonnenlicht wird sie dort außerdem kaum Blüten ausbilden und früher oder später eingehen.
Können Clematis zeitweise in der Wohnung bleiben?
Es ist möglich, eine Clematis zeitweise in einer Wohnung zu kultivieren. Damit das gelingt, sollte der Platz allerdings so hell wie möglich sein. Gut geeignet ist ein Fensterplatz, der in Richtung Süden ausgerichtet ist.
Vor allem Clematis wie Armandii, die empfindlich auf Frost reagieren, können den Winter über Zuhause untergebracht werden. Dann sollte der Standort jedoch eher kühl sein, um ihren Neuaustrieb nicht anzuregen.
Auch im Zuge der Aussaat oder Stecklingsvermehrung kann eine Clematis zeitweise als Zimmerpflanze gehalten werden.
Was brauchen Clematis als vorübergehende Zimmerpflanzen?
Als Zimmerpflanze braucht eine Clematis ebenso Pflege wie im Freiland. Dazu gehört, sie regelmäßig zu schneiden. Schnell wird die Kletterpflanze für die Höhe des Zimmers zu groß und muss im Schach gehalten werden.
Außerdem ist es bedeutsam, sie regelmäßig zu wässern. Die Erde im Topf sollte keineswegs austrocknen. Das verträgt die Clematis nicht.
Nicht zuletzt ist eine Düngergabe essentiell. Im Topf findet die Clematis langanhaltend zu wenig Nährstoffe vor. Düngen Sie sie alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger.
Wo wachsen Clematis, wenn nicht in der Wohnung?
Am wohlsten fühlt sich die Waldrebe im Freiland. Dort können Sie sie sogar im Kübel erfolgreich kultivieren. Am Standort ist es wichtig, dass die Clematis im Wurzelbereich beschattet wird, um ein Austrocknen zu vermeiden. Daneben braucht sie eine Rankhilfe, da sie mit ihren Ranken irgendwo hinaufklettern will. Gern wird sie mit Kletterrosen kombiniert.
Tipp
Clematis: Anstatt Indoor, lieber Outdoor
Wenn Sie keinen eigenen Garten besitzen und dennoch nicht auf eine Clematis verzichten wollen, können Sie das Gewächs auch in einen Kübel pflanzen und es auf einen Balkon oder eine Terrasse stellen. Dort fühlt sich die Clematis wesentlich besser aufgehoben als indoor.