Warum heißt die Brechbohne Brechbohne?
Hat die Brechbohne was mit Erbrechen zu tun? Nein. Zwar ist die Brechbohne wie alle anderen Gartenbohnen im rohen Zustand giftig und zu den Vergiftungserscheinungen gehört auch Erbrechen, der Name hat seinen Ursprung aber woanders. Brechbohnen lassen sich schlicht und einfach leicht „zerbrechen“. Somit trifft die Bezeichnung auf verschiedene Gartenbohnensorten mit dieser Eigenschaft zu, wie zum Beispiel Buschbohnen oder Stangenbohnen, die ihren Namen wiederum aufgrund ihrer Wuchsform erhalten.
Wohin die Brechbohnen pflanzen?
Der richtige Standort ist essentiell, damit die Brechbohnen gut wachsen und Sie reichlich ernten können. Buschbohnen mögen Sonne und humusreiche, lockere Erde. Bohnen gehören zu den Mittelzehrern und sollten nur alle drei Jahre auf einem Beet angebaut werden.
Wann werden Brechbohnen gepflanzt?
Brechbohnen sollten erst dann ins Freiland gepflanzt oder gesät werden, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, also nach den Eisheiligen Ende Mai. Die Bohnen können direkt im Beet ausgesät werden oder auf der Fensterbank oder im Frühbeet vorgezogen werden. Wer die Samen vorzieht, der kann früher ernten.
Wenn Sie über mehrere Wochen verteilt Bohnen ernten wollen, können Sie die Brechbohnen versetzt säen, aber höchstens bis Mitte Juni.
Die besten Nachbarn für die Brechbohnen
Brechbohnen vertragen sich sehr gut mit folgenden Pflanznachbarn:
- Blumenkohl
- Bohnenkraut
- Borretsch
- Dill
- Endivien
- Erdbeeren
- Getreide
- Gurken
- Kapuzinerkresse
- Kohlsorten
- Kürbis
- Salat
- Sellerie
- Tomaten
- Zucchini
Nicht zusammenpflanzen sollten Sie Ihre Brechbohnen mit:
- Erbsen
- Fenchel
- Knoblauch
- Porree
- Puffbohnen
- Schnittlauch
- Spinat
- Zwiebeln
Rankhilfe für Brechbohnen
Brechbohnen sind Kletterpflanzen und benötigen daher eine Rankhilfe. Wer die Bohnen in einem ausreichend großen Kübel anpflanzen will, kann sie auch nach unten hängen lassen. Rankhilfen aus Netzen, vertikale Stäbe im Boden oder einfach vertikal gespannte Seile genügen, damit die Brechbohnen sich daran festhalten und hochranken können.
Schritt für Schritt Bohnen pflanzen
- Lockern Sie den Gartenboden zunächst auf.
- Drücken Sie dann drei Zentimeter tief Löcher in die Erde. Zwischen den einzelnen Brechbohnen sollte ein Pflanzabstand von 15cm eingehalten werden.
- Bedecken Sie Ihre Bohnensamen mit Erde und wässern Sie gründlich.
- Sie können die Rankhilfe jetzt setzen oder warten bis Ihre Brechbohnen ein paar Zentimeter groß sind und eine Kletterhilfe brauchen.
Tipp
Nach spätestens zehn Tagen sollten die Pflänzchen zu sehen sein.