Baumscheibe

Baumscheibe Rinde versiegeln: Anleitung & nützliche Tipps

Artikel zitieren

Aus einer schönen Baumscheibe lassen sich viele attraktive Dekorationselemente und sogar Möbel herstellen. Wie wäre es beispielsweise mit einer hübschen Wanddeko oder einer urigen Tischplatte? Vor jeder Verwendung sollten Holz und Rinde jedoch sorgfältig getrocknet und versiegelt werden.

baumscheibe-rinde-versiegeln
Wird die Rinde nicht versiegelt, fällt sie mit der Zeit ab
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich die Rinde einer Baumscheibe versiegeln?
Um die Rinde einer Baumscheibe zu versiegeln, können Sie Kunstharz, Lack, Wachs oder pflegende Öle verwenden. Achten Sie darauf, dass Holz und Rinde gut durchtränkt sind und anschließend trocknen. Die Baumscheibe sollte vorher gründlich getrocknet werden, um Fäulnis zu vermeiden.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Rinde an einer Baumscheibe zu versiegeln?

Eine Baumscheibe lässt sich sowohl ohne als auch mit Rinde vielseitig verwenden, wobei berindetes Holz ein besonders natürliches Aussehen besitzt. Allerdings wird Baumrinde mit der Zeit bröselig und fällt vom Holz ab, was insbesondere bei stärker genutzten Holzscheiben – die etwa als Tischplatte, Hocker oder Stuhl verwendet werden – der Fall ist.

Lesen Sie auch

Dies lässt sich nur verhindern, wenn Sie die Rinde versiegeln und so härter sowie widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse wie Sonne, Wind und Regen machen. Letzteres ist ein relevanter Punkt, wenn die Baumscheibe im Außenbereich eingesetzt werden soll. Zur Versiegelung der Baumrinde eignen sich vor allem diese Mittel:

  • Kunstharz bzw. Epoxidharz
  • Lack, gefärbt oder Klarlack
  • Wachs, z. B. Naturwachs
  • Leinöl oder andere pflegende Öle

Achten Sie darauf, dass Holz und Rinde mit den Mitteln gut durchtränkt werden. Anschließend müssen sie nochmals trocknen.

Wie lange muss die Baumscheibe trocknen, bevor ich Holz und Rinde versiegeln kann?

Bevor Sie Holz und Rinde versiegeln, sollten Sie es jedoch gründlich trocknen lassen. Versiegeln Sie kein frisches Holz, da dieses noch feucht ist und die Feuchtigkeit somit im Holzinneren eingeschlossen würde – dies führt zu Fäulnis und lässt die Baumscheibe ziemlich schnell verrotten. Je nach Dicke der Holzscheibe sollte diese mehrere Monate oder sogar Jahre trocknen, wofür Sie sie an einen luftigen und vor Regen geschützten Ort aufbewahren.

Pro Zentimeter Holzdicke sollten Sie mit etwa einem Jahr Trocknungszeit rechnen. Diese lässt sich auf wenige Wochen verkürzen, indem Sie beispielsweise bei einem Schreiner oder Tischler in der Nachbarschaft nachfragen, ob Sie die Scheiben mit in die Trocknungskammer legen können. Gegen einen kleinen Obolus ist dies meist kein Problem. Holz darf nur dann versiegelt werden, wenn seine Restfeuchte nicht mehr als 10 bis 15 Prozent beträgt.

Wie lassen sich Risse beim Trocknen verhindern?

Da Holz beim Trocknen schrumpft, baut sich ein Spannungsverhältnis im Inneren der Baumscheibe auf. Dadurch bilden sich Risse, die sich kaum verhindern lassen. Eine mögliche Gegenmaßnahme ist etwa die Verwendung von Holzarten, die tendenziell weniger zur Rissbildung neigen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Birke (punktet auch mit besonders schöner Rinde!)
  • Nadelhölzer wie Fichte, Tanne oder Kiefer
  • Kirsche
  • Douglasie

Andere Holzarten, darunter vor allem Eichen- und Buchenholz, neigen jedoch besonders stark zum Reißen. Diese sollten Sie möglichst in einer professionellen Trocknungskammer trocknen lassen bzw. vor einer Freiluft-Trocknung mindestens zwei Wochen wässern. So spülen Sie die Pflanzensäfte hinaus, die zur Rissbildung beitragen. Übrigens: Im Winter geschlagenes Holz bildet weniger Risse, da es aufgrund der Winterruhe nicht im „Saft“ steht und daher von vornherein trockener ist.

Tipp

Holzscheiben in Salzwasser auskochen

Auch das vorherige Auskochen der Holzscheibe in (starkem) Salzwasser soll einer Rissbildung vorbeugen. Bedecken Sie die Scheibe mit Wasser, fügen Sie ca. 500 Gramm Salz hinzu und kochen Sie das ganze für ca. 1,5 Stunden.

Bilder: Katinkah / Shutterstock