Wenn der Outdoor-Bambus als Indoor-Bambus überwintert
Wie alle Pflanzen befinden sich auch Bambusse während den Wintermonaten in einer Ruhephase. Der Bambus im Topf oder als Kübelpflanze kann als mobile, grüne Oase von draußen nach drinnen befördert werden. Damit er Haus, Wohnung oder Wintergarten während der kalten Jahreszeit verschönert und den Winter unter Dach gesund übersteht, sollte man folgende Standort und Pflege Hinweise beherzigen:
Die Temperatur im Winterquartier soll zwischen 3 bis 7 Grad betragen. Wichtig ist auch eine gleichmäßige Luftzirkulation und Luftfeuchtigkeit. Als zusätzliche Lichtquelle genügt stundenweise eine Floraleuchte. Wichtig: In beheizten Räumen übersteht die Pflanze den Winter nicht schadlos. Zu viel Wärme und trockene Heizungsluft während der Ruhephase schaden ihr und sie vergeilt. Obwohl der übliche Wasserbedarf sinkt, darf die Pflanze nicht austrocknen. Deshalb weniger aber regelmäßig mit kalkfreiem Wasser oder Bambuswasser gießen. Darauf achten, dass keine Staunässe im Topf oder Untersetzer entsteht. Und nicht düngen während der winterlichen Ruhephase.
So überwintern Bambuspflanzen im Freien
Idealerweise hat man bereits bei der Pflanzenauswahl auf winterharte Bambussorten geachtet. Ob winterhart oder nicht. Ob frei gepflanzt oder im Kübel – damit das Überwintern draußen klappt sollte man Pflanzen und Standort frostsicher vorbereiten:
Je nach Region und Temperaturen ist es sinnvoll den Bodenbereich mit Stroh, Schilfmatten oder speziellem Vlies abzudecken und die Pflanzen mit einem Winterschutz zu umhüllen. Der Standort sollte windgeschützt sein und die Pflanzen nicht zu stark der Wintersonne ausgesetzt werden. Direkte Sonnenstrahlen können Verbrennungen verursachen!
So überwintern Bambusse im Topf oder Kübel
Um das Durchfrieren der Pflanzgefäße und der Wurzelballen zu verhindern, diese mit wärmedämmenden Materialien wie Styropor verpacken oder in Styroporkisten stellen. Zusätzlich die Pflanzen selbst mit Vlies oder Noppenfolie umhüllen. Bambuspflanzen im Gefäß bei Dauerfrost unter Dach überwintern.
Vergiss nicht, Deine Bambuspflanzen an frostfreien Tagen zu gießen. Achte darauf, dass der Wurzelbereich weder austrocknet noch Staunässe sich bildet und nicht gefriert! Sonst vertrocknen die Wurzeln und sterben ab.
Tipps & Tricks
Heizkabel, Heizstäbe oder Heizplatten können bei Dauerfrost ein Durchfrieren der Wurzelballen verhindern. Auch Kisten mit einer Innenverkleidung aus Styrophur haben sich in der Praxis als zusätzlicher Kälteschutz bewährt.