Aprikose

Aprikosen häuten: Einfache Methoden & Tipps für perfekte Ergebnisse

Aprikosen lassen sich für verschiedene Zubereitungen einfacher verarbeiten, wenn die Haut entfernt wurde. Dieser Artikel stellt die gängigste Methode sowie alternative Vorgehensweisen zum Häuten von Aprikosen vor.

Warum Aprikosen häuten?

Reife Aprikosen eignen sich besonders gut zum Häuten für die weitere Verarbeitung

Warum Aprikosen häuten?

Das Häuten von Aprikosen erleichtert viele kulinarische Prozesse und verbessert die Qualität der zubereiteten Speisen erheblich. Beim Kochen und Backen, beispielsweise für Marmeladen, Kuchen und Kompotte, kann die Schale der Frucht unangenehm zäh werden. Dies beeinträchtigt sowohl die Textur als auch das Mundgefühl des Endprodukts. Zudem kann die Haut beim Pürieren in kleine Stückchen zerfallen, was die Konsistenz von Marmelade negativ beeinflusst. Wählen Sie beim Einkauf reife Aprikosen aus, da diese sich leichter häuten lassen. Reife Früchte zeichnen sich durch eine goldgelbe Farbe, ein weiches Gefühl bei leichtem Druck und einen angenehmen Duft aus.

Die gängigste Methode: Aprikosen häuten mit kochendem Wasser

Die Schale kann durch kurzes Eintauchen in kochendes Wasser leicht abgelöst werden

Die gängigste Methode: Aprikosen häuten mit kochendem Wasser

Die beliebteste Methode zum Häuten von Aprikosen ist das Blanchieren. Hierbei wird die Schale durch kurzes Eintauchen in kochendes Wasser gelockert, sodass sie sich anschließend leicht abziehen lässt. Diese Technik ist einfach und effektiv, besonders bei reifen Früchten.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Blanchieren von Aprikosen

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Blanchieren von Aprikosen

Eine sorgfältige Vorbereitung erleichtert das anschließende Häuten der Aprikosen erheblich

1. Vorbereitung der Früchte:

  • Waschen Sie die Aprikosen gründlich.
  • Schneiden Sie die Schale der Aprikosen am Stielansatz kreuzförmig ein. Dies erleichtert das spätere Abziehen der Haut.
  • Stellen Sie eine Schüssel mit Eiswasser bereit.

2. Blanchieren der Aprikosen:

  • Bringen Sie in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen.
  • Legen Sie die Aprikosen vorsichtig in das kochende Wasser.
  • Lassen Sie die Früchte etwa 30 bis 60 Sekunden im Wasser ziehen, abhängig vom Reifegrad der Aprikosen.

3. Abschrecken:

  • Entnehmen Sie die Aprikosen mit einer Schaumkelle und legen Sie sie sofort in das Eiswasser.
  • Lassen Sie die Früchte einige Sekunden abkühlen, um den Garprozess zu stoppen.

4. Häuten:

  • Nehmen Sie die Aprikosen aus dem Eiswasser und lassen Sie diese kurz abtropfen.
  • Ziehen Sie die Haut vorsichtig beginnend an den kreuzförmigen Einschnitten ab. Die Haut sollte sich nun leicht lösen lassen.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert mehrere Aprikosen zu häuten, ohne das Fruchtfleisch zu beschädigen. Sie eignet sich besonders, wenn die Früchte später weiterverarbeitet werden sollen, wie in Marmeladen, Kompotten oder Kuchen.

Alternative Methoden zum Häuten von Aprikosen

Neben der Blanchiermethode gibt es auch andere effektive Techniken, um Aprikosen zu häuten. Diese bieten Ihnen praktische Alternativen, je nach Ihrem verfügbaren Equipment und den spezifischen Anforderungen Ihrer Zubereitung.

Methode mit dem Sparschäler

Ein Sparschäler (18,00€ bei Amazon*) eignet sich besonders für sehr reife Aprikosen. Ziehen Sie die Haut in dünnen Streifen ab. Diese Methode funktioniert am besten, wenn die Haut bereits anfängt, sich zu lösen.

Methode mit einem Messer

Methode mit einem Messer

Ein scharfes Küchenmesser erleichtert das Häuten weniger reifer Aprikosen behutsam.

Für kleinere Mengen oder weniger reife Aprikosen können Sie ein scharfes Küchenmesser verwenden. Schneiden Sie die Frucht an der Naht entlang und führen Sie das Messer vorsichtig unter die Haut, um diese abzuziehen, ohne zu viel Fruchtfleisch zu entfernen.

Methode mit einem Dampfgarer

Methode mit einem Dampfgarer

Das Dämpfen von Aprikosen bewahrt Nährstoffe und erleichtert das Entfernen der Haut

Durch das Dämpfen der Aprikosen gelingt das Häuten ähnlich wie beim Blanchieren. Geben Sie die Aprikosen in einen Dampfgarer und lassen Sie sie etwa 5 Minuten dämpfen. Anschließend lässt sich die Haut leicht entfernen. Diese Methode ist besonders schonend und bewahrt viele Nährstoffe.

Methode im Backofen

Methode im Backofen

Das langsame Erhitzen im Backofen erleichtert das Entfernen der Aprikosenhaut

Diese Methode ist weniger gängig, aber dennoch effektiv. Legen Sie die Früchte auf ein Backblech und erwärmen Sie sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50–60°C). Nach etwa 10 Minuten lässt sich die Haut leicht abziehen, ohne die Früchte zu beschädigen.

Jede dieser Methoden bietet eine gute Alternative zum Blanchieren und lässt sich je nach Ihren Vorlieben und der benötigten Textur der Aprikosen anpassen. Probieren Sie aus, welche Methode für Sie am besten funktioniert.

Bilder: Andrey Starostin / Shutterstock