Quitte

Apfelquitte vs. Birnenquitte: Unterschiede & Sorten im Überblick

Apfel- oder Birnenquitte? Beide Arten bestechen durch ihr einzigartiges Aroma, unterscheiden sich jedoch in Form, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und stellt verschiedene Sorten vor.

Apfelquitte vs. Birnenquitte: Die Hauptunterschiede

Apfelquitten sind rund, während Birnenquitten länglich geformt sind

Apfelquitte vs. Birnenquitte: Die Hauptunterschiede

Der auffälligste Unterschied zwischen Apfel- und Birnenquitten liegt in der Form. Apfelquitten sind rund und erinnern an Äpfel, während Birnenquitten länglich geformt sind und an Birnen erinnern. Diese Unterschiede gehen jedoch über das äußere Erscheinungsbild hinaus und betreffen auch die Konsistenz, den Geschmack und die Verarbeitung.

Konsistenz

  • Apfelquitten: Das Fruchtfleisch ist hart, fest und durchsetzt mit vielen Steinzellen, was die Verarbeitung erschwert. Durch den hohen Pektingehalt sind sie ideal für die Herstellung von Gelees und Marmeladen.
  • Birnenquitten: Mit ihrem weicheren Fruchtfleisch, das kaum Steinzellen enthält, sind sie einfacher zu schneiden und zu verarbeiten. Sie eignen sich hervorragend für Kompott, Mus und Säfte.

Geschmack und Aroma

Geschmack und Aroma

Apfelquitten entfalten besonders in Gelees ihr herb-saures Aroma

  • Apfelquitten: Diese Sorte bietet ein intensives, herb-saures Aroma, das besonders in Konfitüren und Gelees zur Geltung kommt.
  • Birnenquitten: Milder und süßer im Geschmack, sind sie weniger intensiv, aber angenehm fruchtig.

Verarbeitung

  • Apfelquitten: Sie benötigen aufgrund der harten Konsistenz längere Kochzeiten, was sie besonders geeignet für Gelees und Marmeladen macht.
  • Birnenquitten: Dank ihrer weichen Konsistenz sind sie leichter zu verarbeiten und ideal für Kompott, Mus, Säfte und Backwaren wie Torten.
Quittensorten: Eine Vielfalt an Aromen und Formen

Es gibt viele Quittensorten mit einzigartigen Geschmacksrichtungen und Eigenschaften

Quittensorten: Eine Vielfalt an Aromen und Formen

Neben der Unterscheidung in Apfel- und Birnenquitten gibt es viele verschiedene Quittensorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Eigenschaften. Hier eine Auswahl verschiedener Sorten:

Lesen Sie auch

Apfelquitten-Sorten

  • Konstantinopeler Apfelquitte: Diese Sorte zeichnet sich durch eine runde Fruchtform, hohe Erträge und Frosthärte aus. Die Früchte sind aromatisch und sofort nach einer kurzen Lagerzeit genießbar.
  • Aromatnaja: Bekannt für ihre goldgelben, intensiven Früchte, die sich hervorragend zur Verarbeitung eignen.
  • Baumwollquitte: Eine alte fränkische Sorte mit flaumigen, lagerfähigen Früchten.

Birnenquitten-Sorten

  • Bereczki: Bekannt für ihr starkes Wachstum, große süßsäuerliche Früchte und frühe Reife. Allerdings hat sie eine kurze Lagerfähigkeit.
  • Champion: Diese Zwergquitte ist ideal für kleinere Gärten und reift zwischen Oktober und November.
  • Cydora Robusta: Besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Feuerbrand und Mehltau; ideal für die Verarbeitung.
  • Fränkische Hausquitte: Berühmt für ihren würzigen Duft und lange Lagerfähigkeit.
  • Portugiesische Birnenquitte: Starkwüchsig mit saftigen, weichen Früchten, die bis Ende Oktober geerntet werden können.

Tafelquitten

Einige Quittensorten sind besonders für den Rohverzehr geeignet und zeichnen sich durch saftiges Fruchtfleisch und eine dünne Schale aus. Beispiele hierfür sind:

  • Honigquitte: Diese Sorte ist besonders süß und hat weiches Fruchtfleisch.
  • Türkische Süßquitte (Ayva): Aromatisch, mit einem orangenartigen Duft und besonders geeignet für Süßspeisen.
Bilder: Przemyslaw Muszynski / Shutterstock