Amaranth erfolgreich säen: Standort, Zeitpunkt und Vorgehen

Da Amaranth äußerst frostempfindlich ist, muss er jedes Jahr neu gesät werden. Doch wann ist die richtige Zeit? Wie tief sollten die Amaranthkörner gesät werden und welcher Standort kommt überhaupt infrage für dieses Pseudogetreide?

Fuchsschwanz säen
Wird Amaranth vorgezogen, blüht er eher

Aussaatzeit: Ab März und bis Juni

Den Amaranth (auch als Fuchsschwanz bekannt) können Sie bereits ab März säen und zwar Zuhause an einem warmen Platz. Die Vorkultur ist bis Ende April empfehlenswert. Danach ist eine Direktsaat besser.

Lesen Sie auch

Wenn Sie den Amaranth direkt ins Freiland säen wollen, sollten Sie dies nicht vor Mitte Mai tun. Die Eisheiligen sollten schon vorüber sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Jungpflanzen durch Nachtfrost erfrieren. Bis spätestens Juni können Sie die Samen als Direktsaat ausbringen.

Einen geeigneten Standort finden

Doch wo fühlt sich der Amaranth wohl? Beim Anpflanzen bzw. Aussäen sollte ein Standort mit folgenden Eigenschaften herhalten:

  • vollsonnig bis halbschattig
  • windgeschützt gelegen (um ein Umknicken der Stängel zu vermeiden)
  • tiefgründiger Boden
  • durchlässige, lockere, nahrhafte Erde

Die Aussaat in Angriff nehmen: Saattiefe, Keimtemperatur und Keimzeit

Los geht’s: Die winzig kleinen Samen werden 1 bis 2 cm tief gesät. Der Grund: Amaranth ist ein Dunkelkeimer. Zum Keimen sollte es nun warm sein. Optimal sind Temperaturen zwischen 15 und 19 °C, um den Keimprozess anzuregen. Wurde die Erde mäßig feucht gehalten, zeigen sich nach 1 bis 2 Wochen die Keimlinge an der Oberfläche.

Wichtige Hinweise für die weitere Kultur nach der Aussaat

Nach der Aussaat sind folgende Aspekte von Bedeutung:

  • in den ersten Wochen gut gießen
  • Jungpflanzen sind anfällig für Schneckenfraß
  • später verträgt Amaranth Trockenperioden gut
  • ab einer Größe von 10 cm ausdünnen auf 20 bis 30 cm Abstand
  • überschüssige Amaranthpflanzen (durch das Ausdünnen) können geerntet und gegessen werden

Sorten, die sich für die Direktsaat eignen

Zuletzt noch eine Auswahl, der Amaranthsorten, die sich gut für die Direktsaat eignen, da sie entweder sehr früh fruchten oder niedrig wachsen und deshalb frühzeitig zur Blüte kommen:

  • ‚Green Thumb‘
  • ‚Pigmy Torch‘
  • ‚Sangre de Castilla‘
  • ‚Opopeo‘

Tipp

100 g Samen reichen für einen ganzen Hektar Land. Sie können sie breitwürfig verteilen und anschließend leicht unterharken.

Text: Anika Gütt