Zierquitten sind nicht giftig, roh aber kaum genießbar

Zierquitten, auch unter der Bezeichnung Scheinquitte bekannt, werden meist nur zur Zierde angepflanzt. Die Früchte selbst sind nicht giftig, sind roh aber kein Genuss. Um sie essbar zu machen, sollten sie gekocht werden.

Zierquitte giftig

Kerne auslösen oder erhitzen

Das Fruchtfleisch der Scheinquitte enthält keine Giftstoffe. Es könnte unbedenklich gegessen werden, schmeckt aber roh nicht besonders gut.

Die Kerne sind dagegen schwach giftig. Deshalb sollten sie nur gekocht verzehrt werden. Durch Erhitzen wird das Gift neutralisiert, sodass auch die Kerne essbar sind.

Verwendung von Zierquitten in der Küche

  • Marmelade
  • Gelee
  • Saft

Um den Geschmack der Früchte zu verbessern, können sie mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen zusammen zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden.

Tipps & Tricks

Zierquitten enthalten viel Vitamin C. In manchen Ländern werden sie als Zitronenersatz verwendet. Dafür werden die Zierquitten in Scheiben geschnitten und mehrere Tage in Zucker gelagert. Dadurch löst sich der Saft, der im Kühlschrank längere Zeit haltbar ist.

Text: Sigrid Hestermann