10 Artikel zu Indianerbanane
-
Indianerbanane pflanzen – so wird es richtig gemacht!
Bäumchen besorgen Wenn Sie eine Indianerbanane im Garten pflanzen möchten, können Sie zeitig vor der Pflanzung damit beginnen, selbst eine…
-
Indianerbanane veredeln – anspruchsvolle Herausforderung
Unterlage Als Unterlage dürfen nur Wurzelausläufer oder Sämlinge der eigenen Art verwendet werden. Da bei dieser Baumart empfindliche Wurzeln das…
-
Indianerbanane – Wissenswertes über die exotische Frucht
Aussehen und Größe In unreifem Zustand sind die Früchte grün gefärbt. Mit zunehmender Reife wechseln sie die Farbe. Ob es…
-
Indianerbaum Pflege – so erfüllen Sie seine Erwartungen!
Gießen Die Aufgabe des Gießens muss bei diesem Baum ernst genommen werden. In seiner Ursprungsheimat Nordamerika ist er Trockenheit nicht…
-
Indianerbanane düngen – unverzichtbar für eine reiche Ernte
Leben ohne Dünger Dieser Baum wird lange ohne zusätzlichen Dünger leben können. Seine Nährstoffe kann er sich aus der Gartenerde…
-
Indianerbanane essen – so klappt das Geschmackserlebnis!
Reifezeit Die Indianerbanane ist hierzulande eine nur saisonal verfügbare Frucht. Da sie keine lange Lagerfähigkeit aufweist, müssen gekaufte Exemplare sowie…
-
Indianerbanane Sorten – diese versprechen köstliche Früchte!
Campbells Nr. 1 Diese Indianerbanane wächst schnell und entwickelt eine beeindruckend schöne Krone. Die sind groß und haben eine goldgelbe…
-
Indianerbanane Blüte – rostrot, glockenförmig und duftend
Blühfähigkeit Die Indianerbanane ist ein Baum mit langer Lebenszeit. Daher kann sie sich mit dem Erblühen ein paar Jahre Zeit…
-
Indianerbanane aus Samen ziehen – so gelingt die Aussaat!
Samengewinnung Reife Indianerbananen gehören nicht zum Sortiment der Supermärkte. Ob sich das in absehbarer Zeit ändern wird, ist fraglich. Wenn…
-
Indianerbanane vermehren – ein anspruchsvolles Vorhaben
Machbare Vermehrungsmethoden Auch wenn eine ausgewachsene Pflanze zur Verfügung steht. Die Stecklingsvermehrung, die uns bei vielen Pflanzenarten mühelos zu neuen…