Mittels Stecklingen oder Steckhölzern vermehren
Den Duftschneeball können Sie am einfachsten über Stecklinge bzw. Steckhölzer vermehren. So funktioniert es Schritt für Schritt:
- im Sommer Stecklinge schneiden (z. B. im Zuge eines Auslichtungsschnitts)
- im Winter Steckhölzer schneiden
- untere Blätter entfernen
- Topf mit Anzuchterde vorbereiten
- Stecklinge/Steckhölzer bis zur Hälfte in Anzuchterde stecken
- Erde feucht halten und in den Schatten stellen
Ab Frühjahr auspflanzen
Nachdem die Triebe bewurzelt sind, können sie ausgepflanzt werden. Bei Stecklingen, die im Sommer gewonnen wurden, ist es ratsam, das Auspflanzen nicht schon im Herbst, sondern erst im nächsten Frühling in Angriff zu nehmen (ansonsten Gefahr für Erfrierungen). Pflanzen Sie die Jungpflanze an einen halbschattigen Standort in eine nährstoffreiche Erde!
Wurzelausläufer von der Mutterpflanze abtrennen
Eine weitere Möglichkeit, den Duftschneeball zu vermehren, sind Wurzelausläufer. Sie bilden sich an diesem Strauch allzu gern von allein. Sie schießen unten aus der Erde heraus. Trennen Sie diese im Frühjahr ab und pflanzen Sie sie an einen halbschattigen Standort! Dort müssen sie feucht gehalten werden.
Absenker zum Vermehren verwenden
Nicht zuletzt hat es sich bewährt, den Winterschneeball mittels Absenkern zu vermehren. Wenn ein Trieb bis zum Boden reicht, können Sie ihn dort mit einem Stein oder einem Haken in der Erde befestigen.
Wird die Erde feucht gehalten, bilden sich in Kürze Wurzeln. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, kann der Absenker von der Mutterpflanze abgeschnitten und an einen anderen Standort gepflanzt werden.
Tipp
Wenig empfehlenswert ist es, den Winterschneeball mit seinen Samen zu vermehren. Die Samen brauchen eine Stratifikation und die Nachkommen weisen üblicherweise andere Eigenschaften als die Mutterpflanze auf. Zudem ist die Aussaat überaus langwierig.