Nistkasten

Meisen im Nistkasten überwintern lassen: So geht’s

Artikel zitieren

Nistkästen bieten Meisen und anderen Gartenvögeln nicht nur in der Brutzeit, sondern auch im Winter einen wertvollen Unterschlupf. Sie schützen vor Kälte, Wind und Schnee und helfen den Vögeln, Energie zu sparen, um die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen.

ueberwintern-meisen-im-nistkasten
Nistkästen bieten Vögeln und kleinen Säugetieren im Winter Schutz

Überwinterung von Meisen

Meisen sind das ganze Jahr über in ihrem Revier aktiv und suchen während der kalten Monate nach geschützten Orten. Ein sicherer Unterschlupf im Winter ist lebensrettend, da ihre Körpertemperatur von etwa 40 Grad viel Energie erfordert. Wenn natürliche Höhlen und Nischen rar sind, dienen Nistkästen als hervorragende Alternative zum Überwintern.

Lesen Sie auch

Vorteile der Winterquartiere

Ein Nistkasten bietet Schutz vor Unwetter und Fressfeinden. Das Einflugloch hält größere Vögel fern, während die geschlossene Bauweise Wind und Niederschläge abweist. Besonders während kalter Nächte sparen die Meisen Energie, die sonst zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur benötigt wird.

Natürliche Winterquartiere

Neben Nistkästen sollten Gartenbesitzer natürliche Unterschlupfmöglichkeiten schaffen, indem sie hohle Blütenstängel und Laubhaufen im Garten belassen. Diese bieten Schutz für Kleintiere wie Wildbienen, Ohrwürmer und Florfliegen und tragen zur ökologischen Balance und Artenvielfalt bei.

Praktische Tipps

Um Meisen und anderen Tieren im Winter zu helfen, sollten Sie:

  • Nistkästen im Herbst aufhängen, damit sich die Vögel frühzeitig an die Umgebung gewöhnen können.
  • Den Nistkasten an einem geschützten Platz aufhängen, idealerweise nach Osten oder Südosten ausgerichtet, um starke Sonnenbestrahlung zu vermeiden.
  • Auf Chemikalien verzichten und keinen Nistmaterial in den Kästen lassen, da die Vögel ihren Schlafplatz selbst einrichten möchten.

Optimale Bedingungen für Nistkästen

Um Meisen geeignete Nistkästen für den Winter anzubieten, sollten zentrale Aspekte beachtet werden:

Material und Bauweise

Verwenden Sie natürliche Materialien wie Holz oder Holzbeton, da diese gute Wärmedämmung und ausreichende Luftzirkulation bieten. Metalle und Kunststoffe sollten vermieden werden, da sie Temperaturschwankungen schlecht isolieren und das Klima im Nistkasten negativ beeinflussen.

Höhe und Befestigung

Bringen Sie den Nistkasten in einer Höhe von etwa zwei bis drei Metern an, um ihn für Katzen und andere Fressfeinde schwer zugänglich zu machen. Hauswände, Balkone oder hochgelegene Äste sind geeignete Orte, die den Meisen ausreichende Sicherheit bieten.

Reinigung und Pflege

Reinigen Sie den Nistkasten nicht im Winter, da verschiedene Kleintiere und Insekten darin Schutz suchen könnten. Die Reinigung kann im Frühjahr erfolgen, bevor die Brutzeit beginnt. Verwenden Sie dabei heißes Wasser und eine Bürste, um Parasiten und Krankheitserreger zu entfernen.

Umgebung und Futterangebot

Achten Sie darauf, dass die Umgebung des Nistkastens naturnah bleibt. Lassen Sie Äste, Laub und anderes organisches Material liegen, das die Vögel für den Nestbau nutzen können. Ein ausreichendes Futterangebot in der Nähe des Nistkastens, etwa in Form von Samen und Insekten, trägt ebenfalls dazu bei, dass Meisen das Angebot annehmen.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Schützen Sie den Nistkasten vor Witterungseinflüssen, indem Sie einen kleinen Dachüberhang anbringen. Verwenden Sie zur Befestigung rostfreie Nägel oder Drahtbügel, um den Baum zu schonen und eine lange Lebensdauer der Befestigung zu gewährleisten.

Vorteile von Nistkästen im Winter

Das Aufhängen von Nistkästen im Winter bringt sowohl den Vögeln als auch Ihrem Garten zahlreiche Vorteile:

Schutz vor Kälte und Energieeinsparung

Durch Nistkästen können Vögel den Wärmeverlust verringern und ihr Körperfett langsamer verbrennen. Dies ist besonders wichtig an frostigen Wintertagen und -nächten.

Unterschlupf für andere Arten

Nistkästen bieten nicht nur Meisen Schutz, sondern auch anderen Vogelarten wie Rotkehlchen, Spatzen und Zaunkönigen sowie kleineren Säugetieren wie Haselmäusen und Siebenschläfern und Insekten wie Florfliegen. Dieser erweiterte Nutzen trägt zur Erhöhung der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Fördern Sie den Aufenthalt von Vögeln, die sich von Schädlingen wie Insekten und deren Larven ernähren. Dies hilft, den Schädlingsbestand auf natürliche Weise zu regulieren und reduziert den Bedarf an chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.

Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht

Nistkästen unterstützen das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten, indem sie verschiedene Arten fördern, die wiederum Pflanzen durch Bestäubung und Schädlingsbekämpfung unterstützen.

Beitrag zum Naturschutz

Indem Sie Nistkästen anbringen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Sie bieten bedrohten und nützlichen Arten einen sicheren Ort zum Überwintern und unterstützen somit die Erhaltung der heimischen Biodiversität.

Mit diesen Maßnahmen gewährleisten Sie den Meisen und anderen Tieren eine sichere und geschützte Überwinterung, verbessern die biologische Vielfalt in Ihrem Garten und tragen aktiv zum Naturschutz bei.

Bilder: CCat82 / Shutterstock