Sibirische Blaubeere schneiden
Die Sibirische Heidelbeere, auch Kamtschatka-Heckenkirsche genannt, ist ein Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Sie stammt ursprünglich aus Kamtschatka und Sibirien. Aufgrund ihrer Herkunft ist die Heckenkirsche sehr pflegeleicht und anspruchslos. Ein Schnitt ist möglich, aber nicht notwendig.
Wie schneidet man die Sibirische Blaubeere?
Der Schnitt der Sibirischen Heidelbeere erfolgt ähnlich wie bei der Johannisbeere:
- Entfernen Sie alle Triebe, die älter als vier Jahre sind.
- Von den ein bis drei Jahre alten Trieben lassen Sie jeweils drei stehen.
Bei einem radikalen Rückschnitt sollten maximal drei Bodentriebe stehen bleiben.
Wann schneidet man die Sibirische Blaubeere?
Die Sibirische Heidelbeere wird am besten nach der Ernte geschnitten.
Womit schneidet man die Sibirische Blaubeere?
Hecken schneiden Sie am besten mit einer Gartenschere. Achten Sie wie bei allen Schnittmaßnahmen im Garten darauf, dass die Schere sauber ist. Außerdem sollte das Gartenwerkzeug vor dem Schnitt desinfiziert werden.
Tipp
Sibirische Blaubeere zur Erntezeit abdecken
Die Früchte der Sibirischen Heidelbeere schmecken aromatisch und süß. Das haben nicht nur Hobbygärtner, sondern auch Vögel erkannt. Deshalb sollte man die Sträucher zur Erntezeit mit einem Vlies abdecken. Vogelfreunde lassen bei der Ernte ein paar Beeren für die gefiederten Freunde stehen.