Rasentrimmer

Rasentrimmer springt nicht an: Lösungen & schnelle Hilfe

Artikel zitieren

Springt der Motor im Rasentrimmer nicht an? Dann stehen Ihnen zwei Lösungswege zur Verfügung, die aufeinander aufbauen. Was zu tun ist, damit ein streikender Freischneider anspringt, erklärt dieser Ratgeber Schritt für Schritt.

rasentrimmer-springt-nicht-an
Springt der Rasentrimmer nicht an, kann das ganz verschiedene Ursachen haben
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn der Rasentrimmer nicht anspringt?
Wenn der Rasentrimmer nicht anspringt, überprüfen Sie den Kraftstoff, den Startvorgang laut Handbuch und die Zündkerze. Sollte der Motor abgesoffen sein: Choke schließen, mehrmals am Starterseil ziehen und Vollgas geben. Bei verschmutzter Zündkerze: Reinigen oder ersetzen.

Vorbereitungsarbeiten – Tipps für eine Überprüfung

Rasentrimmer sind üblicherweise ausgestattet mit einem 2-Takt-Motor. Als Kraftstoff benötigt der Motor ein Gemisch aus Benzin und Öl. Das genaue Mischverhältnis können Sie im Handbuch nachlesen. Überprüfen Sie bitte vorab, ob sich genügend Kraftstoff in der richtigen Mischung im Tank befindet.

Lesen Sie auch

Lesen in der Bedienungsanleitung nach, wie der Startvorgang abläuft. Folgen Sie diesen Anweisungen bitte zwei Mal. Springt der Rasentrimmer immer noch nicht an, ist entweder der Motor abgesoffen oder die Zündkerze verschmutzt. Lesen Sie hier, was jetzt zu tun ist.

Motor abgesoffen – So springt er wieder an

Wenn Sie bei einem Startversuch an Ihrem Rasentrimmer mit geöffnetem Choke mehr als 10 Mal am Starterseil ziehen, sammelt sich ein Übermaß an Benzin im Verbrennungsraum an. Der Volksmund bezeichnet das Problem als ‚Motor abgesoffen‘. Das ist jetzt zu tun:

  • Choke (Starterklappe) schließen
  • 20 bis 25 Mal am Starterseil ziehen, um eine Luftdurchströmung im Motor zu erzeugen
  • Motorhebel auf Vollgas stellen und gleichzeitig am Starterseil ziehen
  • Gashebel loslassen und erneut ziehen

Ergänzend können Sie Ihre Bemühungen unterstützen, indem Sie vor dem Startversuch ein Starthilfespray (15,00€ bei Amazon*) verwenden.

Zündkerze verschmutzt – So lösen Sie das Problem

Laufen alle Startbemühungen ins Leere, unterziehen Sie die Zündkerze einer gründlichen Prüfen. Lösen Sie den Zündkerzenstecker und drehen die Zündkerze heraus. Säubern Sie alle Kontakte mit einem trockenen Lappen. Bevor Sie die gereinigte Zündkerze wieder einsetzen, warten Sie bitte einige Minuten, damit restliches Benzin verdunstet.

Ist der Zündkerzenkopf vollständig verrußt, kann eine Reinigung nichts mehr bewirken. Tauschen Sie in diesem Fall die unbrauchbare Zündkerze gegen ein neues Exemplar aus.

Kann der streikende Rasentrimmer mit sauberer oder neuer Zündkerze ebenfalls nicht gestartet werden, konsultieren Sie die nächst gelegene Service-Werkstatt. Vermutlich liegt ein ernsteres Problem vor, das den erfahrenen Handwerksmeisters erfordert.

Tipp

Zur richtigen Benutzung eines Rasentrimmers zählen wichtige Sicherheitsvorkehrungen. Legen Sie auch bei Reparatur- und Wartungsarbeiten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille an. Wenn Ihre Bemühungen erfolgreich sind und der Motor plötzlich anspringt, darf sich niemand in der Nähe des rotierenden Fadenmähkopfes befinden.

Bilder: Roman Demkiv / Shutterstock