Rasentrimmer-Faden reißt ständig? So beheben Sie das Problem

Die Freude an der Gartenarbeit erhält einen Dämpfer, wenn der Faden am Rasentrimmer ständig reißt. Bevor Ihnen bei diesem Dauerärger der Kragen endgültig platzt, lesen Sie diesen Ratgeber. So hält ein Mähfaden am Freischneider länger.

rasentrimmer-faden-reisst
Ist der Faden zu fest oder zu locker, reißt er schnell

Rasentrimmerfaden richtig aufwickeln – nicht zu fest und nicht zu locker

Handelsübliche, qualitativ gute Rasentrimmer arbeiten mit einer wiederverwendbaren Spule im Fadenmähkopf. Ist der Faden verbraucht, beschränken sich die Kosten auf den Erwerb eines neuen Mähfadens, der auf die Spule aufgewickelt wird. Damit der Draht nicht ständig reißt, kommt es entscheidend auf die Wickeltechnik an. Darauf sollten Sie achten.

  • Zu locker gewickelt: Mähfaden zieht sich fest, verschmilzt mit der Spule und zerreißt
  • Zu fest gewickelt: Mähfaden wird nicht nachgeführt, klemmt fest und reißt

Lesen Sie auch

Um die perfekte Wicklung herauszufinden, haben wir Gartenprofis über die Schulter geschaut. Wo täglich Rasentrimmer im Einsatz sind, wird der Faden mittellocker gewickelt mit einer kleinen Reserve. Überdies führen Trimmer-Experten den Draht nicht schnurgerade, wie auf einer Nähgarnrolle, sondern leicht versetzt und rautenförmig.

Nasser Mähfaden hält länger – so geht es

Wenn ein Rasentrimmerfaden ständig reißt, obschon er perfekt gewickelt ist, hat das Material seine Elastizität eingebüßt. Vornehmlich an neuen oder zu lange gelagerten Mähfäden tritt dieses Problem auf. So hält ein Mähdraht länger:

  • Neu gekauften oder lange gelagerten Mähfaden einweichen
  • Vor dem ersten Einsatz für 24 bis 36 Stunden in Wasser legen

Verschiedene Rasentrimmer arbeiten mit einem Fadenmähkopf, dessen Draht nicht getrennt von der Spule ausgewechselt werden kann. In diesem Fall legen Sie die aufgewickelte Spule für etwa 2 Tage ins Wasser.

Kantiger Faden ist hart im Nehmen

Die Qualität des Fadenmaterials beeinflusst maßgeblich Stabilität und Lebensdauer. Achten Sie daher beim Erwerb eines neuen Mähfadens nicht nur auf die richtige Stärke. Greifen Sie zu einem Draht aus Alu-Polyamid (20,00€ bei Amazon*) mit mindestens drei Kanten und einer fühlbar rauen Oberfläche.

Tipp

Wenn ein Rasentrimmer streikt, weil der Faden nicht nachkommt, lösen Sie das Problem mit einer gründlichen Reinigung. Bauen Sie den Fadenkopf aus und zerlegen das Bauteil. Entfernen Sie Schmutz, kleine Steine und Zweige, weil diese die Spule blockieren. Anschließend setzen Sie den Mähkopf wieder zusammen.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Paula Jansen
Artikelbild: DuxX/Shutterstock