Purpurglöckchen

Purpurglöckchen: Giftig oder ungefährlich für Mensch & Tier?

Purpurglöckchen (Heuchera) sind beliebte Gartenpflanzen, die nicht nur mit ihrer Farbenpracht, sondern auch mit ihrer Ungiftigkeit punkten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und Vorteile, die sie zu einer sicheren und attraktiven Wahl für jeden Garten machen.

Giftigkeit von Purpurglöckchen

Purpurglöckchen sind ideal für Gärten mit Kindern und Haustieren geeignet

Giftigkeit von Purpurglöckchen

Purpurglöckchen, botanisch bekannt als Heuchera, sind für Mensch und Tier ungiftig. Sie können diese Pflanzen problemlos im Garten oder auf dem Balkon pflanzen, ohne gesundheitliche Risiken befürchten zu müssen. Weder Blätter noch Blüten enthalten giftige Substanzen, was sie besonders sicher für Gärten mit Kindern oder Haustieren macht.

Dennoch sind Purpurglöckchen nicht für den Verzehr geeignet. Ihre harmlosen, aber ungenießbaren Teile sollten in Beeten und Kübeln verbleiben, wo sie ihre Schönheit zur Schau stellen können.

Die Vielzahl der Heuchera-Arten sorgt für bunte Akzente von Mai bis Oktober. Dank ihrer Unbedenklichkeit können die Pflanzen in unterschiedlichen Gartenbereichen eingesetzt werden, sei es als Bodendecker, in Rabatten oder als farbenfrohe Inseln im Beet.

Unterschiedliche Arten von Purpurglöckchen und deren Eigenschaften

Verschiedene Sorten von Purpurglöckchen bereichern den Garten von Mai bis Oktober

Unterschiedliche Arten von Purpurglöckchen und deren Eigenschaften

Die Welt der Purpurglöckchen ist vielfältig, und jede Sorte bringt ihre besonderen Reize und Wachstumsbedingungen mit sich. Hier sind einige besonders erwähnenswerte Arten:

  • Heuchera sanguinea (Echtes Purpurglöckchen): Diese Art hat leuchtend rote bis rosafarbene Blüten, die einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern bilden. Sie erreicht eine Höhe von 25 bis 35 cm und ist ideal für Beete und Rabatten.
  • Heuchera micrantha (Kleinblütiges Purpurglöckchen): Bekannt für ihre zarten, grünlich-weißen bis rosa Blüten, wächst diese Pflanze bis zu 40 cm hoch. Sie bevorzugt geschützte, halbschattige Plätze im Garten und ist in kleinen Gruppen besonders wirkungsvoll.
  • Heuchera villosa (Zottiges Silberglöckchen): Diese Art hat besonders gemusterte grüne Blätter und blüht erst im Herbst. Die Blütenrispen erreichen eine Höhe von 70 cm, was sie zu einer attraktiven Art für später blühende Gartenbereiche macht.

Durch die richtige Kombination verschiedener Sorten können Sie eine abwechslungsreiche und langanhaltende Blütezeit von Mai bis Oktober genießen.

Purpurglöckchen und Haustiere

Purpurglöckchen sind ungefährlich für neugierige Hunde und Katzen im Garten

Purpurglöckchen und Haustiere

Purpurglöckchen stellen keine Gefahr für Haustiere dar. Hunde, Katzen und andere Kleintiere können bedenkenlos in der Nähe der Pflanzen verweilen oder sogar daran knabbern. Die Blätter und Blüten enthalten keine schädlichen Substanzen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Ihre Vierbeiner die Pflanzen im Garten erkunden.

Vorteile der Ungiftigkeit von Purpurglöckchen

Purpurglöckchen fördern einen ökologischen und pflegeleichten Garten durch ihre Ungiftigkeit

Vorteile der Ungiftigkeit von Purpurglöckchen

Die Ungiftigkeit von Purpurglöckchen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Purpurglöckchen eignen sich für verschiedene Gartenbereiche, wie als Bodendecker, in Rabatten oder als farbenfrohe Akzente in Beeten. Auch als Unterbepflanzung von Bäumen sind sie hervorragend geeignet.
  • Sicherheit für Insekten: Da Purpurglöckchen weder Insekten noch andere Tiere schädigen, bieten sie eine sichere Nahrungsquelle und Rückzugsorte. Besonders Bienen und Schmetterlinge profitieren von diesen Pflanzen.
  • Einfache Pflege: Die robusten Purpurglöckchen sind unkompliziert in der Pflege, [und lassen sich leicht schneiden sowie vermehren] und eignen sich auch für weniger erfahrene Gärtner.
  • Ganzjähriger Blickfang: Die immergrünen und dekorativen Blätter behalten ihre Farbintensität über das gesamte Jahr hinweg.
  • Widerstand gegen Schädlinge: Purpurglöckchen sind dafür bekannt, Schnecken fernzuhalten, was den Einsatz von Pestiziden reduziert und zu einem naturnahen und chemiefreien Garten beiträgt.

Diese Vorteile machen Purpurglöckchen zu einer idealen Wahl für einen sicheren, pflegeleichten und ökologisch wertvollen Garten.

Bilder: Gratysanna / iStockphoto