Neemöl gegen Mehltau: Effektive Anwendung & Dosierungstipps
Mehltau kann die Freude am Gärtnern schnell trüben. Neemöl bietet eine wirksame, natürliche Alternative zu chemischen Fungiziden im Kampf gegen diese Pilzerkrankung. Dieser Artikel beleuchtet die Wirkungsweise von Neemöl, seine Anwendung und Kombination mit anderen Mitteln zur Bekämpfung von Mehltau.
Wie Neemöl gegen Mehltau wirkt
Neemöl, gewonnen aus den Samen des Neembaums, ist in Asien seit Langem als Heilmittel bekannt. Insbesondere der Wirkstoff Azadirachtin spielt eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Schädlingen und der Hemmung von Pilzwachstum. In Kombination mit über 20 weiteren Inhaltsstoffen entfaltet Neemöl seine vielfältige Wirkung gegen eine breite Palette an Pflanzenschädlingen, darunter auch der gefürchtete Mehltau.
- Wachstumshemmung und Ausbreitungsstopp: Azadirachtin greift effektiv in den Lebenszyklus von Pilzen ein und verhindert so die weitere Ausbreitung des Mehltaus auf Ihren Pflanzen.
- Stärkung der Pflanzenabwehr: Neemöl unterstützt nachweislich die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanzen, wodurch diese widerstandsfähiger gegen Pilzinfektionen und andere Schädlinge werden.
- Schutzfilm auf den Blättern: Bei direkter Anwendung bildet Neemöl einen dünnen Schutzfilm auf den Blättern. Dieser erschwert das Eindringen von Schädlingen und Pilzsporen und bietet so einen vorbeugenden Schutz gegen Mehltau und andere Plagen.
Anwendung von Neemöl zur Mehltaubekämpfung
Neemöl bietet Ihnen eine natürliche Lösung im Kampf gegen Mehltau. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Anwendung:
- Mischungsverhältnis: Verdünnen Sie Neemöl mit Wasser im Verhältnis 1:9. Dies entspricht etwa 10 Millilitern Neemöl auf einen Liter Wasser, eine gängige Empfehlung für die Anwendung.
- Besprühen der Pflanzen: Tragen Sie die verdünnte Neemöl-Lösung entweder frühmorgens oder spätabends auf die betroffenen Stellen der Pflanzen auf. Achten Sie darauf, sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter gründlich zu benetzen, um alle Pilzsporen zu erreichen.
- Regelmäßige Anwendung: Wiederholen Sie die Anwendung in ein- bis zweiwöchigen Abständen, um eine wirksame Vorbeugung und Bekämpfung des Mehltaus zu gewährleisten. Vermeiden Sie die Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung oder Regen, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Tipps für eine effektive Anwendung von Neemöl
- Frühzeitiges Eingreifen: Beginnen Sie mit der Neemöl-Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen von Mehltau, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
- Richtiger Anwendungszeitpunkt: Tragen Sie Neemöl entweder in den frühen Morgenstunden oder während der Abenddämmerung auf, um das Risiko von Blattschäden durch Sonneneinstrahlung zu minimieren.
- Gründliches Besprühen: Benetzen Sie alle Blätter, sowohl auf der Ober- als auch Unterseite, sorgfältig mit der Neemöl-Lösung, um sicherzustellen, dass keine Stellen ausgelassen werden.
- Kontinuierliche Behandlung: Wiederholen Sie die Neemöl-Behandlung in regelmäßigen Abständen, um den Mehltau effektiv zu bekämpfen. Achten Sie dabei auf die richtige Dosierung und Häufigkeit der Anwendung.
Kombination von Neemöl mit anderen Mitteln
Sie können die Wirksamkeit von Neemöl gegen Mehltau durch die Kombination mit anderen natürlichen Stoffen weiter steigern. Hier sind einige bewährte Zusätze:
- Natron: Eine Lösung aus Natron und Wasser wirkt vorbeugend gegen Mehltau, indem sie den pH-Wert der Blattoberfläche verändert und die Pflanzen widerstandsfähiger macht. Verwenden Sie für eine effektive Anwendung 5-10 Gramm Natron pro Liter Spritzbrühe.
- Lebermoosextrakt: Der Extrakt aus Lebermoos stärkt die Abwehrkräfte der Pflanzen und hemmt die Ausbreitung von Pilzsporen. Eine Zugabe von 5 Millilitern pro Liter Spritzlösung wird für eine optimale Wirkung empfohlen.
Für eine verbesserte Haftung und Wirkung der Spritzbrühe auf den Pflanzen können Sie Neemöl, Natron und Lebermoosextrakt gemeinsam mit einem Emulgator wie Rimulgan (9,00€ bei Amazon*) anwenden. Diese Mischung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und verbessert die Haftung auf den Blättern, was die Effektivität gegen Mehltau erhöht.