Verschiedene Bonsai Techniken
Die aus Asien stammende Kultivierung des Bonsais ist inzwischen so beliebt, dass es mehrere Techniken gibt:
- die frei aufrechte Form (Moyogi)
- die streng aufrechte Form (Chokkan)
- die geneigte Form (Shakan)
- die Besenform (Hokidachi)
- die Miniaturform (Shohin oder Mame Bonsai)
- die Kaskade (Kengai)
- die gewundene Form (Nejikan)
- die Flossform (Netsunagari)
- die Halbkaskadenform (Han-Kengai)
- der Wald (Yose-Ue)
Beim Mammutbaum als Bonsai sind die frei aufrechte, die geneigte Form, sowie der Wald am einfachsten umzusetzen.
Der Urweltmammutbaum eignet sich am besten
Für gewöhnlich erfüllen alle drei Mammutbaum Arten die Voraussetzungen für eine Bonsai Schnittform. Am besten wählen Sie für Ihr Vorhaben jedoch den Urweltmammutbaum. Seine passenden Eigenschaften sind wenig überraschend, kommt er doch ursprünglich aus China, dem Herkunftsland der Bonsai Kunst. Sein schnelles Wachstum und die enorme Biegsamkeit der Äste erleichtern es Ihnen, eine Bonsai Form heranzuziehen. Zudem verheilen die beim notwendigen Rückschnitt entstehenden Wunden schnell.
Einen Mammutbaum zum Bonsai formen
Genau wie andere Bonsai Gewächse, erzeugen Sie die eindrucksvolle Form durch Rückschnitt und Drahten der Zweige.
Der Rückschnitt
Störende Jungtriebe entfernen Sie am besten in den Frühlings- oder Sommermonaten. Dafür ist nicht zwingend eine Gartenschere (5,00€ bei Amazon*) erforderlich. Vor allem junge Triebe zupfen Sie ganz unumständlich per Hand ab.
Das Drahten
Da sich Aluminiumdraht besonders gut entfernen lässt, ist dieses Material sehr empfehlenswert. Im Herbst oder Winter produziert der Mammutbaum relativ wenig Harz und verlangsamt sein Wachstum, sodass sich die kalte Jahreszeit zum Drahten anbietet. Notfalls können Sie die Formung aber das ganze Jahr über vornehmen. Entfernen Sie nach den Draht nach einem halben Jahr. Nach einer kurzen Pause erfordert das schnelle Wachstum einen erneuten Eingriff.
Vorsicht bei jungen Bäumen
Die Äste junger Mammutbäume neigen dazu, schnell zu brechen. Verzichten Sie in diesem Fall auf Draht und binden Sie die Zweige stattdessen herunter.
Den Mammutbaum Bonsai pflegen
Die Pflege eines Mammutbaums unterscheidet sich auch in Form eines Bonsais kaum von der des natürlichen Wuchses. Optimal ist ein sonniger Standort mit viel aber nicht extremer Hitzezufuhr. Achten Sie vor allem in den Sommermonaten auf eine ausreichende Wassergabe. Im Winter müssen Sie Ihren Mammut Bonsaibaum an einem kühlen Ort vor Frost schützen. Für ein rasches Wachstum sollten Sie in ihn in während der ersten Monate alle drei Wochen düngen. Nach dreijähriger Aufzucht, dürfen Sie Ihr Bäumchen nach draußen in die Erde setzen.´