Der Mammutbaum- von Natur aus robust
Die dicke Rinde des Mammutbaums bewahrt ihn nicht nur vor Schäden durch Waldbrände, sondern dient auch im Winter als effektive Schutzschicht. Selbst Temperaturen von -30°C übersteht der Sequoia in der Regel problemlos. Mit steigendem Alter nimmt die Winterhärte zu. Allerdings hält der Mammutbaum quasi eine Art Winterruhe in der sein Wachstum stagniert. Das Düngen ist in dieser Zeit also zwecklos.
Wann ist ein Winterschutz erforderlich?
In der Regel übersteht ein Mammutbaum in jeder Wachstumsphase den Winter. Manchmal ist es aber sinnvoll, einige zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
- schützen Sie Ihren Mammutbaum vor starken Windböen
- achten Sie auch im Winter weiterhin auf eine ausreichende Wassergabe
- bedecken Sie die Erde mit einer isolierenden Mulchschicht
- lagern Sie junge Mammutbäume besser in geschützten Räumen
Junge Triebe
Ab einem Jahr sind Mammutbäume in der Lage, im Freien zu überwintern. Hat Ihr Exemplar dieses Alter noch nicht erreicht, sollten Sie den jungen Trieb im Haus überwintern. Daher ist es praktisch, ihn solange im Kübel zu kultivieren. Empfehlenswert sind kühle Keller, Garagen oder spezielle Gewächshäuser.(499,00€ bei Amazon*) Stark beheizte Räume sollten Sie stattdessen meiden.
Empfindliche Wurzeln
Mammutbäume sind sowohl heiße Sommer als auch eisige Winter gewöhnt. Trotzdem sollten Sie sie keinen starken Herbststürmen aussetzen, da Äste schnell abknicken. So robust der Stamm auch sein mag, so empfindlich sind hingegen die Wurzeln. Sie liegen dicht unter der Erdoberfläche und reagieren daher sehr sensibel auf Bodenfrost. Eine Mulchschicht wirkt isolierend und bewahrt vor Erfrierungen. Auch im Winter müssen Sie das Substrat stets feucht halten.
Was hat es mit der Braunfärbung auf sich?
Insbesondere junge Mammutbäume nehmen im Winter eine braune, rötliche oder violette Nadelfärbung an. Daran zeigt sich zwar die Empfindlichkeit gegenüber der Kälte, der Sequoia nimmt davon aber keinen Schaden. Bei ausreichender Bewässerung und steigenden Temperaturen im Frühjahr kommt erneut das Grün zum Vorschein. Eine Ausnahme bildet der Küstenmammutbaum. Diese Sorte ist immergrün.