Lorbeerkirschen für Hecken
Die meisten Lorbeerkirschsorten unterscheiden sich vor allem in Hinblick auf ihre Wuchshöhe. Wollen Sie eine niedrige kreieren? Dann wählen sie am besten die Sorte namens ‚Otto Luyken‘. Sie wächst eher breit als hoch (Breite: 2 bis 4 m, Höhe: bis 2 m), besitzt kleinere Blätter als andere Sorten und ist ideal für niedrige Hecken und Unterpflanzungen geeignet.
Hingegen eignen sich für hohe Hecken andere Sorten ausgezeichnet. Folgende bewährte Sorten gehören dazu:
- ‚Rotundifolia‘: starkwüchsig, bis zu 4 m breit und 5 m hoch, groß- und breitblättrig, frostempfindlich
- ‚Caucasica‘: starkwüchsig, bis zu 4 m hoch, schmalblättrig
- ‚Novita‘: starkwüchsig, bis zu 3 m hoch, großblättrig, gut frosthart
- ‚Herbergii‘: kleinblättrig, enorm dichter Wuchs (optimaler Sichtschutz), bis zu 4 m hoch
Lorbeerkirschen für Hänge und Böschungen
Weiterhin gibt es Lorbeerkirschen, die einen niedrigen und langsamen Wuchs aufweisen und die idealen Bodendecker darstellen:
- ‚Mount Verno‘: bis zu 40 cm hoch, langsamer Wuchs, weder Blüten noch Früchte
- ‚Mano‘: bis zu 1 m hoch und breit, kriechender Wuchs, enorm winterhart, ideal für raue Lagen
Lorbeerkirschen für Kübel
Sie sind langsam im Wuchs und kleinbleibend. Ein Schnitt ist selten erforderlich. Solche für Kübel prädestinierte Sorten sind ‚Piri‘, ‚Cherry Brandy‘ (neuere Sorte) und ‚Mischeana‘. Sie werden in der Regel maximal 1 m hoch.
Der Riese unter den Lorbeerkirschen
Wer für Aufsehen sorgen will, dem sei der Riese unter den Lorbeerkirschen ans Herz gelegt. Dies ist die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus angustifolia Lusitanica). Sie wird bis zu 10 m hoch, ist gut schnittverträglich und enorm winterhart. Ideal geeignet als Solitär und für hohe Hecken .
Tipps & Tricks
Wer sich innerhalb von kurzer Zeit eine hohe und blickdichte Hecke aus der Lorbeerkirsche wünscht, sollte die Sorte ‚Etna‘ pflanzen . Sie ist mit einem Wuchstempo von 40 cm pro Jahr äußerst raschwüchsig und gut schnittverträglich.